Montag, 19. Juli 2021

Kenneth MacKennogh – Das Geheimnis der Ahornbucht

Muss die Menschheitsgeschichte neu geschrieben werden? 

Auf das Bild klicken ...
... da geht es zu Amazon
Kanada heute: ein Wrack auf dem Meeresgrund – die 1763 gesunkene Ile Royale vor der Küste der Insel Cape Breton im Norden Nova Scotias. An Bord der Fregatte war die Kriegskasse König Ludwig XV. – eine Tonne Gold in Louis d’or-Münzen. Doch die Ile Royale birgt eine noch weit wertvollere Fracht: ein mysteriöses Artefakt, dessen Herkunft unbekannt ist. 

Kenneth MacKennogh, Personenschützer im Team der kanadischen Premierministerin, befindet sich im Heimaturlaub auf Cape Breton. Ungewollt wird er in "Das Geheimnis der Ahornbucht" hineingezogen, in dem es schon bald um Leben oder Tod geht … 

Über die Insel Cape Breton

Die Cape Breton Insel gehört zu der kanadischen Provinz Nova Scotia und liegt im Nord-Osten des Festlandes. Mit ihrer Nord- und Westküste grenzt sie an den Sankt-Lorenz-Golf. Die Insel ist 10.311 km² groß. Während der französischen Kolonialherrschaft hieß die Insel Ile Royale. 


Über den Autor

Michael Lutz, Jahrgang 1964, wuchs im Remstal unweit von Stuttgart auf. Nach einer Reihe von Hospitanzen als Fotograf und Fotolaborant – unter anderem bei Waiblinger Kreiszeitung, Daimler-Benz AG, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Bonn sowie Los Angeles Times – studierte er Foto-Design an der FH Darmstadt und Journalistik an der Universität Stuttgart-Hohenheim. Der Autor arbeitete viele Jahre lang als Fotoreporter für Magazine wie Allegra, Brigitte oder Focus. Mittlerweile lebt Michael Lutz an der Ostküste Kanadas.




Michael Lutz
Kenneth MacKennogh - Das Geheimnis der Ahornbucht
ISBN: 978-1-7771829-7-7 
Verlag: Ocean of Minds Media House Ltd. (Kanada) 
Preis: Taschenbuch: € 14,99 (vorläufig) eBook: € 2,99 (Einführungspreis bis 31.12.2021)
Das eBook ist auf amazon vorbestellbar. Das Taschenbuch folgt am 1. Oktober 2021.

Quelle: Pressemitteilung Ocean of Minds Media House Ltd. vom 19.7.2021


Samstag, 13. März 2021

NEWS: Das digitale Angebot Ihrer Bibliothek wurde erweitert.

Zahlreiche Stadtbibliotheken haben ihr digitales Angebot erweitert. So steht z.B. der Zugriff auf Genios eBib den Nutzern der Onleihe zur Verfügung.

Genios

Die Datenbank "Genios" bietet einen Archivzugang zu Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln aus aller Welt, über 400 lokale, überregionale und internationale Zeitungen sowie ca. 1.000 Fachzeitschriften. Die Fachzeitschriften decken ein breites Themenspektrum ab: Bildung, Germanistik, Geisteswissenschaften, Geschichte, IT-Informationstechnologie, Politik u.v.m.

Ergänzt wird das Angebot durch den Statistikscout "Tilasto" mit ca. 3,7 Millionen Statistiken zu mehr als 30.000 Themen aus Bildung, Wissenschaft, Bevölkerung u.v.m.

Komfortable Suchfunktionen unterstützen Sie bei der Recherche.

Der Weg zu Genios

So kommen Sie zur Datenbank: Startseite Ihrer Stadtbibliothek aufrufen. Digitale Bibliothek anklicken und zur Kachel Datenbanken scrollen. Rufen Sie Genios eBib auf und wählen Sie im Anmeldefenster Ihre Stadtbibliothek aus. Zur Authentifizierung einfach Ihre Benutzernummer und Ihre PIN / Passwort eingeben.


Hier der Link zum Genios eBib-Angebot der Stadtbibliothek Freiburg: Klicken .... Datenbanken - Freiburg

Freitag, 12. März 2021

News: Börsenblatt digital

Ein historischer DeepDive: Die Jahrgänge 1834–1945 des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel frei zugänglich im Internet. Sie können einfach nur stöbern oder die Verschlagwortung zur Recherche nutzen.

Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) hat die Jahrgänge 1834–1945 des „Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel“ digitalisiert und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Donnerstag, 11. März 2021

Romanautorin und Psychotherapeutin -- Passt das zusammen?

Köln, Berlin, Marbella… Das sind die Schauplätze des am 24. November letztes Jahr neu erschienenen Schickalsromans “PURPURUMHANG” der Autorin Tartana Baqué. 


Erstlingswerk

Es handelt sich um ihren ersten Roman, welchen sie über den Selfpublishing-Dienstleister “tredition” veröffentlichte. Ihr zweites Werk befindet sich bereits in der Fertigstellung und soll Tartana zufolge im Sommer dieses Jahr herauskommen. 

Die Autorin

Tartana lebt im Umkreis Málagas und arbeitete bis vor Kurzem als Psychotherapeutin. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. Tartana hat sich schon immer sehr für Literatur und Malerei begeistert.


"Was kommt jetzt noch?"

In ihren Romanen will sie die Schicksale von Menschen aufgreifen, die sich in der Mitte ihres Lebens befinden. Diese Phase im Leben eines jeden Menschen,

 

in der man sich fragt, was jetzt noch kommt… Ist alles vorbei, bereits erlebt, oder wartet doch noch ein komplett neuer, unentdeckter Lebensabschnitt auf mich? Diesen Fragen geht Tartana in ihren Büchern mit ihrer psychologischen Expertise auf den Grund. Sie betont aber, dass es sich in ihren Romanen um völlig frei erfundene Personen handelt.



PURPURUMHANG
von Tartana Baqué
Format: Kindle Ausgabe, eBook
ASIN : B08P7JQ9M9
Herausgeber : tredition (24. November 2020)
Euro5,99 (eBook)

Quelle: Pressemitteilung  der Autorin vom 10.3.21 


Sonntag, 17. Januar 2021

Rezension: Der Fremde von Albert Camus

„Der Fremde“ ist ein Klassiker der Weltliteratur. Es ist der erste Roman, den Albert Camus 1942 im Alter von 29 Jahren veröffentlichte. 

Der Protagonist

Monsieur Meursault, ein Algerienfranzose, führt als Büroangestellter ein eher durchschnittliches Leben. Sein Leben ist schlicht, er hat wenige soziale Kontakte, ist aber zufrieden. 

Meursault ist emotional eingeschränkt. Der Tod seiner Mutter bewegt ihn ebenso wenig wie die Liebe seiner Freundin. 

Die Story

Der Protagonist verbringt mit seinem Nachbarn Raymond einen Tag am Strand. Zwei Araber, die einen Streit mit Raymond haben, verletzen diesen. Als Meursault einen der Araber wieder trifft, erschießt er ihn. Gegenüber der Polizei sagt er aus, dass er sich bedroht gefühlt habe. Warum er den Araber erschoss, weiß der Protagonist selbst nicht. Vielleicht war die Hitze daran schuld ...

Meursault will die Verantwortung für seine Tat übernehmen. Die Justiz zögert zunächst, dann will sie jedoch mit voller Härte ein Exempel statuieren. Dabei liegt der Fokus auf der Persönlichkeit des Angeklagten. Diese wird gerichtet, nicht die Tat selbst. Gerade Meursaults scheinbar kaltherzige Reaktion auf den Tod seiner Mutter wird im späteren Gerichtsverfahren sehr negativ bewertet. Der Staatsanwalt führt aus, dass jemand, der sich nicht an die Regeln der Gesellschaft halte, in dieser auch nicht leben dürfe.

Der Ich-Erzähler

Detailliert werden vom Ich-Erzähler der Gefängnisaufenthalt, die Gerichtsverhandlung und das Warten auf die Hinrichtung beschrieben. Die Erzählung ist einfach, gefühllos und gleichgültig. Meursault wirkt wie ein desinteressierter Zuschauer. 

Der Text ist eines der Hauptwerke der Philosophie des Existentialismus. In der Todeszelle erkennt Meursault, dass ihn allein die Gewissheit seiner eigenen Existenz hält und akzeptiert sein Schicksal. 



Albert Camus
Der Fremde 
Rowohlt Taschenbuch; 79. Auflage, Neuausgabe (1. April 1996)
160 Seiten
ISBN-10 : 3499221896
ISBN-13 : 978-3499221897
9 EURO