Schnell und einfach
Mit dem Print-on-Demand-Service Kindle Direct Publishing Print, den es bereits seit 2016 gibt, können Selfpublisher schnell und einfach aus ihrem Kindle-eBook ein Taschenbuch erstellen und in zahlreichen Amazon-shops verkaufen. Zudem lassen sich das eBook und das Taschenbuch im shop verknüpfen. Ende 2018 wurde der Print-on-Demand Dienst CreateSpace eingestellt und durch KDP Print ersetzt.
Hat man bei KDP bereits ein eBook erstellt, lässt sich die Quelldatei in wenigen Schritten zu einem Print-Buch umformatieren und hochladen. Hierfür benötigt werden druckfertige PDF-Dateien. Eine PDF-Textdatei mit dem Innenteil und eine PDF-Grafikdatei mit dem Cover. Zur Erstellung dieser Dateien stellt KDP-Print leicht zu bedienende Tools (und auch Cover-Vorlagen) bereit.
Ein eBook ist übrigens keine Voraussetzung zur Erstellung eines Taschenbuchs. Die Medienwahl hat der Autor.
Wie geht´s (und der Unterschied zu CreateSpace)?
Die Qualität des Drucks ist nicht überragend, aber durchaus zufriedenstellend. Auch war für mich Kindle Direct Publishing Print einfacher zu bedienen als CreateSpace.