Freitag, 14. Dezember 2018

14,9 % Umsatzwachstum bei eBooks

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels vermeldet beim Absatz von eBooks in den ersten drei Quartalen 2018 eine Steigerung von 19 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 14,9 %.


eBooks auf Wachstumskurs

In den ersten drei Quartalen 2018 wurden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 19,0 % mehr eBooks (das sind insgesamt 24,4 Millionen Stück - ohne Schul- und Fachbücher) verkauft. Stand September wurden insgesamt 148,3 Millionen Euro mit eBooks umgesetzt. Das entspricht einem Umsatzanteil von 5,8 %.

Mehr Käufer, niedrigerer Preis

Die Zahl der Käufer stieg um 1,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das entspricht 3,1 Millionen Käufern von eBooks. In den ersten drei Quartalen 2017 kostetete ein eBook im Durchschnitt 6,29 Euro, im aktuellen Jahr nur noch 6,07 Euro.

Freitag, 7. Dezember 2018

"Skin-Slip: Berlin ist ein Dorf!" - Bis 8.12.18 gratis downloaden.

Jetzt gratis bei Amazon downloaden!


Kennen Sie das auch? Ihr Leben fühlt sich seit geraumer Zeit irgendwie verrückt an?

»Wenn man nicht mehr man selbst ist, wer ist man denn dann?«
Tim Nelendorf, 37

»Diese Stadt verschluckt mich, und ich kriege das gar nicht mit!«
Fleur Küster, 31


Jana Hora-Goosmann
Skin-Slip: Berlin ist ein Dorf!
Kindle Edition
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 363 Seiten
ASIN: B07L2JG5TB
Bis 8.12.18 gratis

Leseprobe - von der Autorin gesprochen - bei YouTube:

Mittwoch, 28. November 2018

"Zwischen Rheinbrücke und Golden Gate Bridge“ von Heinz Knopp

Die Flucht

Das Buch beginnt mit einer Flucht: Der Bäckerlehrling Heinz Knopp ist in aller Frühe mit dem Fahrrad auf dem Weg zu seiner Lehrstelle. Doch er verabscheut die Vorstellung, eine weitere Woche in der Bäckerei zu verbringen, für die er 10 bis 12 Stunden am Tag schuften muss und in der er auch noch regelmäßig Prügel bekommt. An diesem Morgen entschließt er sich, einen Schlussstrich zu ziehen, abzuhauen – und zwar gleich im ganz großen Stil: Statt zur Bäckerei in Koblenz will er mit dem Fahrrad Richtung Bremerhaven fahren und ein Schiff nach Amerika besteigen.
Zur Leseprobe auf die
Abbildung klicken. 

Eisenhower`s Bäcker

In „Zwischen Rheinbrücke und Golden Gate Bridge. Ein Kriegskind in den USA“ erzählt Heinz Knopp, wie er als junger Mann in den fünfziger Jahren auswanderte, um sich in Amerika ein Leben nach seiner Vorstellung aufzubauen.

Wenige Jahre nach der Flucht mit dem Fahrrad hat sich das Leben des unglücklichen Lehrlings komplett gewandelt. Er hat Englisch gelernt, verdient gut als Bäcker und arbeitet an seinem Traum, eine eigene Bäckerei zu besitzen. Seine ersten Jahre in den USA hat er in Philadelphia verbracht, nun lebt er in San Francisco. Das ehemalige „enfant terrible“ seines Dorfes, dem man eine schwierige Zukunft prophezeit hatte, wurde berühmt für seine Torten und backte sogar für den damaligen Präsidenten Eisenhower.

In den USA schien es für Heinz Knopp nur aufwärts zu gehen. Doch was macht man, wenn man alle Ziele erreicht hat?

Ein echter Pageturner

In unterhaltsamen Geschichten erzählt der Autor seinen Werdegang. Nicht zuletzt aufgrund des Humors, der zwischen den Zeilen aufblitzt, liest sich das Buch sehr schnell. Nebenbei erfährt man von jemandem, der fünf Jahrzehnte in den USA verbracht hat, einiges über die amerikanische Gesellschaft und den Wandel, den sie in dieser Zeit erlebt hat.

Wer gerne Biografien liest, eine Lektüre für die nächste USA-Reise braucht oder sich die Zeit bis zur Abreise verkürzen will, der kann getrost zu diesem Buch greifen, das auf seine Weise ein echter Pageturner ist.

Gastbeitrag von Pia Helfferich, 28.11.18



Heinz Knopp
Zwischen Rheinbrücke und Golden Gate Bridge. Ein deutsches Kriegskind in den USA. 
BoD 2018,261 Seiten
ISBN 978-3748132127
Taschenbuch 9 Euro
eBook 3,99 Euro

Sonntag, 11. November 2018

Schauen Sie gerne Katzenvideos?

Katzen und Menschen - eine wechselvolle Beziehung

Katzen begleiten Menschen seit Jahrtausenden. Im alten Ägypten wurden sie als Götter verehrt, im Mittelalter als Gefährten des Teufels gefürchtet. In der Neuzeit entdeckte man sie als Helfer im Kampf gegen die Mäuseplage. Im 19. Jahrhundert begannen sie, die Herzen der Menschen zu erobern, und wurden zum geliebten Haustier.

Die Götter des Internets

Im 21. Jahrhundert erhielten Katzen ihren Status als Gottheit zurück - zumindest im Internet. Katzenvideos erzielen Millionen von Aufrufen.Wer lustige Katzenvideos mag, dem gefällt auch das kleine Büchlein "Katzen in leiwanden Grafiken", das dieses Jahr im Holzbaum Verlag erschienen ist. Das Wort "leiwand" wird laut Duden in  Österreich umgangssprachlich für großartig und toll verwendet.

"Katzen in leiwanden Grafiken" - ein witziges Büchlein

Auf 24 Seiten werden Themen wie "Womit die Katze spielt" bis "Fragen, die ich mir dank YouTube-Katzenvideos stelle" in bunten Grafiken aufbereitet. Ein witziges Büchlein - als Weihnachtsgeschenk sehr zu empfehlen!

Clemens Ettenaueru.u.a.
Katzen in leiwanden Grafiken
24 Seiten
Holzbaum Verlag 2018

ISBN-10: 3902980788
ISBN-13: 978-3902980786
EURO 5,00





Montag, 8. Oktober 2018

GASTBEITRAG: Andreas Popper zum Fantasy-Roman: Über die Berge nach Tranwold, Band 1 der Reihe: Gespräche mit dem Großmeister.

Klappentext

"Auch das Böse in Gestalt des Grauen Lord braucht mal eine Pause, und was macht er dann? Urlaub, wie andere Leute auch. Diesmal aber trifft er Malley, einen Skalden außer Dienst und neben der Spur, und gewinnt ihn als Begleiter und Chronisten. Denn jedes Ding hat mindestens zwei Seiten, auch die Taten eines Grauen Lord ...

Auch mal gegen den Strich gebürstete Fantasy, von humorvoll über hinter- bis tiefsinnig. Garantiert Ork- und Werwolffrei!"

Nun, einen Bösen als Protagonisten, das ist ja nicht mehr gar so ungewöhnlich. Der Klappentext und dann ein Blick in die Leseprobe verhießen aber auch Humor und einen gewissen Tiefgang, deshalb habe ich das Ding gekauft, ungeachtet des ungewöhnlichen Covers, und konnte es trotz der gewaltigen Länge von über tausend Seiten beinahe nicht mehr weglegen!

Stil und Inhalt

Zugegeben,einige Stilelemente sind zunächst überraschend. Es gehört wohl am ehesten in die Rubrik Dark Fantasy, die Protagonisten sprechen aber eine ganz lockere Umgangsspache - was ja eigentlich auch realistisch ist. De Humor ist schräg bis schwarz und am ehesten dem in manchen Italo-Western ähnlich, in der deutschen Synchronisation jedenfalls. Und dann sind da die vielen Geschichten in den Geschichten mit ständigem Zeitenwechsel, fast wie in 1001 Nacht, und einiges an Namen von Orten
und Personen ... zum Glück gibt es am Anfang des Buches eine Karte, so dass man den Überblick behalten kann.

Durch die Geschichte zieht sich das Buddy-Thema, ein bisschen wie bei Bud Spencer und Terence Hill, aber ohne deren Macho-Konkurrenz. Dafür sind die Charaktere einfach zu verschieden. Walthor hat Malley angeboten, sein Chronist zu werden, und der Skalde ist dieser Versuchung erlegen. Immerhin, Chronist des Bösesten der Bösen von Oom!

Im Verlauf der Wanderschaft und durch die Geschichten, die er dem Grauen abverlangt, lernt er die vielen Facetten dieser unsterblichen Entität kennen: Den Krieger, den Magier, einen begabten Komödianten, und sogar vor einem Geschlechtertausch macht diese Inkarnation des Wandels nicht halt.

Kommentar

Eines ist mir bei der Lektüre besonders aufgefallen: Die Vorgänge sind immer nachvollziehbar. Das sei ja wohl das Mindeste, was man erwarten kann? So sollte man denken; aber nehmen wir zum Beispiel so ein berühmtes Werk wie den Herrn der Ringe. Da gibt es ein Reitervolk, das seine Frauen und Kinder im Kriegsfall in eine Feste schickt. Hallo? Nomaden haben eine Feste?

Solche Schwachheiten erlaubt sich Fritz Walter nicht. Charaktere, Kampfszenen, soziale Umstände, Plots - alles macht den Eindruck, sorgfältig recherchiert und aufgebaut zu sein. Und nun sagt nicht, das sei doch gerade im Bereich Fantasy von untergeordneter Bedeutung! Mich jedenfalls stört es, wenn eine Sache nicht logisch ist oder so wie geschildert einfach nicht funkionieren kann.

Der Autor

Fritz Walter ist offensichtlich ein Pseudonym, hat auf jedenfall mit dem Fußballer nichts zu tun. Sonst war über den Autor nicht viel zu erfahren.

Empfehlung

Also, langer Schreibe kurzer Sinn, Fantasy-Lesegenuss vom Feinsten. Und das Versprechen: Garantiert Ork- und Werwolffrei wird eingehalten! Das ist doch auch schon was.

Wenn es gefällt: Es gibt noch sechs weitere Bände aus der Serie. Ich werde sie mir jedenfalls nach und nach antun.

Hier geht´s zur Leseprobe bei amazon ...

Fritz Walter
Gespräche mit dem Großmeister
Teil I: Über die Berge nach Tranwold

ebook bei amazon, 5,99 EURO

GASTBEITRAG von Andreas Popper aus Kiel, 08.10.2018

Samstag, 8. September 2018

Zweite Auflage 2018: Vom Niger zum Benue: Eine Afrikareise um die Jahrhundertwende

Der historische Roman „Vom Niger zum Benue – Eine Afrikareise um die Jahrhundertwende“ ist jetzt in der 2., vollständig überarbeiteten Auflage 2018 erschienen. Er handelt von der Reise von zwei jungen Hamburgern, Söhne des Reeders und Großkaufmanns Godefroy, durch das von Briten und Deutschen beherrschte koloniale Westafrika.
Textprobe? Auf die Abbildung klicken ...

Von Lagos nach Deutsch-Kamerun

Die Reise beginnt an der Lagune von Lagos und führt zunächst über die westafrikanischen Flüsse Niger und Benue in den weitgehend unerforschten Norden Deutsch-Kameruns. Unter ungeheuren Strapazen kämpfen sich die Weißen und die afrikanischen Träger durch weite Flusslandschaften, unberührte Regenwälder, Trockensavannen, menschenfeindliche Hochebenen und Gebirge bis an die Küste Deutsch-Kameruns.

Kolonialkrieg in Ngilla

Den grausamen Höhepunkt der Reise erleben die beiden jungen Hamburger in Ngilla. Hier führen der Gouverneur und die „Deutsche Schutztruppe“ einen grausamen Kolonialkrieg. Entsetzt werden sie Zeugen eines Massakers.
Textprobe? Auf die Abbildung klicken ...

Spionage, Mord ...

Als wäre dies nicht abenteuerlich und gefährlich genug, finden sich die beiden in Britisch-Nigeria durch den gewissenlosen Expeditionsleiter in eine Spionageaffäre verstrickt. Dieser lässt sich in seiner Habgier selbst auf Geschäfte mit einheimischen Sklavenhändlern ein. Steht jemand seinen skrupellosen Plänen im Weg, schreckt er auch vor Mord nicht zurück.

„Vom Niger zum Benue" ist ein spannender Abenteuerroman und zugleich eine Zeitreise in das koloniale Kamerun.




Als eBook und Taschenbuch bei Amazon erhältlich:


Vom Niger zum Benue: Eine Afrikareise um die Jahrhundertwende.

Kindle Edition eBook
ASIN: B07H5R5MPG
BookRix GmbH & Co.KG; Auflage: 2 (6. September 2018)
EUR 3,99 

Taschenbuch
391 Seiten
Independently published (7. September 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1720148422
ISBN-13: 978-1720148425
EUR 10,90


Sonntag, 27. Mai 2018

Kostenloser Generator für DSGVO-konforme Muster- Datenschutzerklärung für Deinen Blog

DER SPIEGEL empfiehlt jedem Blogger, der Plug-ins von Drittanbietern verwendet oder Werbung schaltet, seinen Blog DSGVO-fit zu machen: DER SPIEGEL

Einen kostenlosen Generator für eine DSGVO-konforme Muster- Datenschutzerklärung für Deinen Blog findest Du hier: Anwaltskanzlei Weiß & Partner

Montag, 26. Februar 2018

28.02.18: Webinar Preisstrategien und Pricing-Aktionen für eBooks

eBook-Preisaktionen sind ein wichtiges Marketinginstrument der Verlage und Selfpublisher. Der Online-Marketing-Dienstleister Open Publishing hat im Vorfeld des Webinars die Preisgestaltung sowie den Erfolg von Preisaktionen von mehr als 12.600 Titeln ausgewertet.

Die Ergebnisse stellt Veronica Maidl im (kostenpflichtigen) buchreport-Webinar "Preisstrategien und Pricing-Aktionen für eBooks" am 28.02.18 um 12 Uhr vor: Infos und Anmeldung

Dienstag, 2. Januar 2018

Den Hochschwarzwald und Freiburg entdecken - vierte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2018

Reiseführer für den Hochschwarzwald und Freiburg - mit 17 wunderschönen MTB-Touren zwischen Feldberg und Freiburg: Vierte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2018.

Dunkle Wälder, blaue Seen und imposante Gipfel 

Der Hochschwarzwald bietet alles, was Mountainbiker, die ihre sportlichen Ambitionen mit einem eindrucksvollen Naturerlebnis verbinden wollen, sich wünschen.

Leseprobe? Einfach auf die Abbildung klicken.

Mountainbike- und Reiseführer

In diesem Mountainbikeführer, der zugleich klassischer Reiseführer ist, werden insgesamt 17 Touren zwischen Freiburg, Schauinsland, Herzogenhorn, Feldberg, Schluchsee und Titisee beschrieben. Von der „lockeren“ Zweistundentour bis zur „knackigen“ Ganztagestour. 

Informationen zur Landschaft und ihren Bewohnern (jenseits von Kuckucksuhr und Bollenhut) ergänzen die detaillierten Tourenbeschreibungen. Der Faustkeil vom Schluchsee, das Waldsterben heute, Freiburg als Green City – die Themen sind vielfältig und spannend.

Extras inklusive:

- GPS-Tracks, Höhenprofile und Kartenmaterial zum Download
- Einkehrtipps zu jeder Mountainbiketour
- Praktische Hinweise: von der Anreise bis zur Unterkunftsuche
- Über 90 Abbildungen


Faisst, Harald:
Den Hochschwarzwald und Freiburg entdecken - vierte, vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2018: Reiseführer mit 17 wunderschönen MTB-Touren ... und Reisefuehrer Schwarzwald 4) Kindle Edition
ASIN: B00K9GHIZK
eBook 1,99 EURO

Auch im ePub-Format erhältlich: BookRix