- Das Project Gutenberg bietet über 36.000 freie eBooks zum Download.
- Neobooks
- Kostenlose Klassiker der Weltliteratur: amazon
- Thalia
Neuerscheinungen, Rezensionen, Autoren, Selfpublishing, Buchmarkt, Verlagswelt ... für alle, die gerne lesen, schreiben oder sich austauschen wollen.
Bücher und eBooks - Literatur Blog, Rezensionen, Selfpublisher
Freitag, 22. Dezember 2017
Kostenlose eBooks - nicht nur zu Weihnachten!
Hier gibt es sie:
Montag, 11. September 2017
brigitteKREMER: Trumpeltiere und merkelwürdige Geschichten
Gerade noch rechtzeitig vor der Wahl …
Einer der Testleser meinte: „Die emotionale Seites des Buches, die Geschichte rund um die Kanzlerin könnte das Wahlgeschehen beeinflussen“ (ChB). Das Buch ist keine Hetzjagd gegen die Kanzlerin, sondern eine Hommage an den Normalo, eine Hommage an die Menschen am Rande unserer Gesellschaft, eine Hommage an die Menschen des täglichen Lebens, ein offener Brief an unsere Politiker. Frau Merkel steht nur stellvertretend für alle Politiker unseres Landes.

Dieses Buch erzählt im ersten Teil wahre Geschichten / abgeschlossene Kurzgeschichten. Jede Geschichte schließt mit einem Fazit „Hallo Frau Merkel, das hätte auch besser laufen können“, mit einem Vorschlag, wie der bürokratische Ablauf optimiert werden könnte – einfach, banal, logisch und unkompliziert.
Humorvoll und trotzdem sensibel erzählt. An der ein oder anderen Stelle etwas populistisch, vielleicht auch leicht polemisch, manchmal auch vorwurfsvoll aber authentisch. Denn die Grundlagen der Erzählungen sind real - die Protagonisten haben die beschriebenen Ereignisse tatsächlich erlebt. Hegten Sie auch schon mal den Wunsch, einen offen Brief an unsere Politiker zu schreiben?
Der zweite Teil besteht aus einer fiktiven Geschichte ohne Faktizitätsanspruch. Auch wenn die Kanzlerin aufgrund des Buchtitels namentlich genannt ist, so ist es doch nur eine Annahme der möglichen Reaktionen. Die Kanzlerin dient als Ansprechpartnerin, als Stellvertreterin für all die Politiker und Beamte unseres Landes, die sich nur für Macht und Prestige einsetzen, ihre politische Position als Existenzerwerb sehen und nicht wirklich für eine Verbesserung des Landes, der Bürokratie und das gesellschaftliche Leben sorgen.
brigitteKREMER erzählt Alltagsgeschichten, Konfrontation mit unserer Bürokratie. Gespickt mit Emotionalität enthält das Buch auch eine unterhaltsame Analyse, welche Veränderungsprozesse die Darstellungen bei Politikern auslösen könnten. Mal angenommen, sie würden es lesen – das Buch!
Die Autorin verzichtet auf ihr Autorenhonorar und spendet alle Verkaufsgewinne des Buches für obdachlose Jugendliche in Karlsruhe.
Es ist ihre zweite Veröffentlichung. Mit ihrem Debütroman „Das Erbe im Ententeich“ hielt sie Lesungen auf der Frankfurter und Leipziger Buchmesse, veranstaltete musikalisch-literarische Lesungen. Die Fortsetzung wird in Kürze auf dem Markt sein.
Wir dürfen gespannt sein!
brigitteKREMER
Trumpeltiere und merkelwürdige Geschichten
Verlag: Tredition, August 2017
204 Seiten
Paperback 978-3-7439-5436-6 / 9,99 €
Hardcover 978-3-7439-5437-3 / 17,99 €
eBook 978-3-7439-5438-0 / 2,99 €
Politisches, Alltagserlebnisse in Szene gesetzt aus dem Blick des einfachen Bürgers.
Einer der Testleser meinte: „Die emotionale Seites des Buches, die Geschichte rund um die Kanzlerin könnte das Wahlgeschehen beeinflussen“ (ChB). Das Buch ist keine Hetzjagd gegen die Kanzlerin, sondern eine Hommage an den Normalo, eine Hommage an die Menschen am Rande unserer Gesellschaft, eine Hommage an die Menschen des täglichen Lebens, ein offener Brief an unsere Politiker. Frau Merkel steht nur stellvertretend für alle Politiker unseres Landes.
Leseprobe? Auf Abbildung klicken ... |
Provokant – gewagt – konstruktiv – ideenreich …
Dieses Buch erzählt im ersten Teil wahre Geschichten / abgeschlossene Kurzgeschichten. Jede Geschichte schließt mit einem Fazit „Hallo Frau Merkel, das hätte auch besser laufen können“, mit einem Vorschlag, wie der bürokratische Ablauf optimiert werden könnte – einfach, banal, logisch und unkompliziert.
Yes we can! Oder besser noch: Wir schaffen das!
Humorvoll und trotzdem sensibel erzählt. An der ein oder anderen Stelle etwas populistisch, vielleicht auch leicht polemisch, manchmal auch vorwurfsvoll aber authentisch. Denn die Grundlagen der Erzählungen sind real - die Protagonisten haben die beschriebenen Ereignisse tatsächlich erlebt. Hegten Sie auch schon mal den Wunsch, einen offen Brief an unsere Politiker zu schreiben?
Die Kanzlerin auf Abwegen
Der zweite Teil besteht aus einer fiktiven Geschichte ohne Faktizitätsanspruch. Auch wenn die Kanzlerin aufgrund des Buchtitels namentlich genannt ist, so ist es doch nur eine Annahme der möglichen Reaktionen. Die Kanzlerin dient als Ansprechpartnerin, als Stellvertreterin für all die Politiker und Beamte unseres Landes, die sich nur für Macht und Prestige einsetzen, ihre politische Position als Existenzerwerb sehen und nicht wirklich für eine Verbesserung des Landes, der Bürokratie und das gesellschaftliche Leben sorgen.
Die Autorin
brigitteKREMER erzählt Alltagsgeschichten, Konfrontation mit unserer Bürokratie. Gespickt mit Emotionalität enthält das Buch auch eine unterhaltsame Analyse, welche Veränderungsprozesse die Darstellungen bei Politikern auslösen könnten. Mal angenommen, sie würden es lesen – das Buch!
Die Autorin verzichtet auf ihr Autorenhonorar und spendet alle Verkaufsgewinne des Buches für obdachlose Jugendliche in Karlsruhe.
Es ist ihre zweite Veröffentlichung. Mit ihrem Debütroman „Das Erbe im Ententeich“ hielt sie Lesungen auf der Frankfurter und Leipziger Buchmesse, veranstaltete musikalisch-literarische Lesungen. Die Fortsetzung wird in Kürze auf dem Markt sein.
Wir dürfen gespannt sein!
brigitteKREMER
Trumpeltiere und merkelwürdige Geschichten
Verlag: Tredition, August 2017
204 Seiten
Paperback 978-3-7439-5436-6 / 9,99 €
Hardcover 978-3-7439-5437-3 / 17,99 €
eBook 978-3-7439-5438-0 / 2,99 €
Quelle: Pressemitteilung der Autorin vom 11.9.17
Sonntag, 10. September 2017
Ist der eBook-Hype vorbei?
Die deutschen eBook-Käufer haben im ersten Halbjahr 2017 mit rund sechs Büchern deutlich mehr Titel in ihren Warenkorb gelegt als im Vorjahreszeitraum, d.h. 15,2% mehr.
Laut Börsenverein schrumpfte gleichzeitig die Zahl der eBook-Käufer um 12,3%.
Unterm Strich steht ein Umsatzrückgang von 3,4%.
Quelle: Börsenblatt
Samstag, 25. Februar 2017
Alex Capus: Ein kleiner Gegenentwurf zur Moderne
Das moderne Leben besteht aus Veränderungen. In seinem neuen Werk „Das Leben ist gut“ zeichnet Alex Capus einen sehr menschlichen Gegenentwurf: Der Mensch braucht Beständigkeit zum Glück, nicht mehr und nicht weniger.
Tresenphilosophie?
Die „Sevilla Bar“ erfüllt alle Klischees eine Kneipe in der eidgenössischen Provinz: Stierkopf über dem Tresen, trink- und diskussionsfreudige Tresenhocker und rustikale Einrichtung.
Der Ich-Erzähler in Capus´ neuem Roman ist Schriftsteller und betreibt diese Bar. Er macht sich hinter dem Tresen Gedanken über das Leben. Ein solider Held, der allen Veränderungen abgeneigt ist. Sinnbild für diese Lebenshaltung ist seine Bar, die wie ein Relikt aus einer vergangenen Epoche zwischen modernen Bürotürmen steht. Der Ich-Erzähler verabscheut alles Moderne, wie z.B. Handys. Beim Anblick einer Telefonzelle gerät er ins Schwärmen.
Wichtig für die Erzählhandlung sind die Gäste der „Sevilla Bar“. Jeder hat seine eigene Geschichte, seine ganz besondere Lebensphilosophie. Der Autor zeichnet diese Figuren lebendig und knapp nach.
Kurzbiographien oder Liebesgeschichte?
Neben den Tresengeschichten bestimmt die Liebesbeziehung des Ich-Erzählers den zweiten Erzählstrang. Als Tina, die Frau mit der der Ich-Erzähler seit über 20 Jahren zusammen ist und mit der er drei Kinder hat, eine Gastprofessur in Paris erhält, ändert sich die wichtigste Konstante in seinem Leben. Oft sitzt er alleine zuhause und überlegt, was seine Frau wohl gerade in Paris macht und ob die Beziehung die Trennung überleben wird.
Fazit
Ein amüsantes Buch, das kleine Geschichten aus dem Leben erzählt. Lesenwert!
Alex Capus
Das Leben ist gut
Carl Hanser Verlag 2016
240 Seiten
ISBN 3446252673
Das Leben ist gut
Carl Hanser Verlag 2016
240 Seiten
ISBN 3446252673
20 EURO
![]()
Abonnieren
Posts (Atom)