Montag, 19. Oktober 2015

Das eBook wird immer beliebter

Nach einer aktuellen Umfrage der Bitkom liest inzwischen jeder vierte Deutsche eBooks. Bei der lesenden Bevölkerung ist es sogar jeder Dritte.

Siegeszug des eBooks?!


Eine repräsentative Umfrage unter 2.325 Personen ab 14 Jahren kam zum Ergebnis, dass das Medium eBook heute ein Massenpublikum erreicht. Laut Umfrage haben 
35 % der digital abstinenten Leser, die Absicht, künftig auch eBooks zu nutzen. Neue Nutzungsmodelle wie z. B die Flatrates von Skoobe oder Kindle Unlimited tragen zu diesem wachsenden Erfolg des eBooks bei. Bereits 32 % der Befragten nutzen die Onleihe der öffentlichen Bibliotheken.

Kaum Unterschiede bei den Altersgruppen


Bei den 14- bis 29-Jährigen sind es 32 %, bei den 30- bis 49-Jährigen 30 % und bei den 50- bis 64-Jährigen immerhin noch 28 %, die eBooks lesen. Bei den über 65-Jährigen sind es dagegen nur noch 11 %.

Die Lesegeräte


Mit 41 % ist der Laptop das beliebteste Lesegerät. Das Smartphone schafft einen Anteil von 38 %. Spezielle eReader wie Kindle, Tolino oder Kobo schaffen es zusammen auf rund 30 %.

eBook-shops


70 % der Leser beziehen eBooks über die Online-Buchshops von Amazon, buch.de, ebook.de und Thalia.de. Die shops der zugehörigen Lesegeräte, wie Kindle, Tolino und iBook, binden 24 % der Nutzer.

Selfpublishing und Internetcommunity


Die Hälfte der "Top-100 eBooks" wird inzwischen von Selfpublishern verkauft. Dazu kommt die Tendenz der Leser (21 % der Befragten), sich im Internet über ihren Lesestoff auszutauschen.


Quelle: Presseinformation der Bitkom vom 6.10.2015:  "Jeder Vierte liest digitale Bücher"

Sonntag, 18. Oktober 2015

Das eBook als Bildungsmedium

Bitkom Research stellte 2.325 Personen ab 14 Jahren (darunter 577 eBook-Leser) folgende Fragen: „Zu welchen Zwecken lesen Sie eBooks?“ und „Welche der folgenden Genres von eBooks lesen Sie zumindest hin und wieder?“

Unterhaltung steht im Vordergrund

Eines vorneweg: das eBook ist zuerst ein Unterhaltungsmedium. 79 % der Befragten benannten die Belletristik als beliebtestes Genre. Sie lesen vor allem Romane, Erzählungen oder andere Unterhaltungsliteratur.

eBook-Lektüre für Beruf, Ausbildung und Studium

38 % der eBook-Nutzer lesen digitale Bücher für Beruf, Ausbildung und Studium. Bei Schülern und Studenten sind es sogar 48 %. Für ihre berufliche Fortbildung nutzen 47 % der Erwerbstätigen eBooks.

Laut Umfrage sind hauptsächlich digitale Ratgeber und Lehrbücher sehr beliebt. Besonders die multimediale Aufbereitung wird geschätzt.

Quelle: Presseinformation der Bitkom vom 14.10.2015: eBooks sind wichtiges Bildungsmedium

Mittwoch, 14. Oktober 2015

„Des Friedens Unruhen“ von Elisabeth Annamaria Kleck – Buchvorstellung

Mit „Des Friedens Unruhen“ veröffentlichte die Münchner Online-Redakteurin Elisabeth Annamaria Kleck im Sommer 2015 ihren Debütroman. Er erzählt von einer Reise nach Israel, der Begegnung mit einer Meerjungfrau und von den Konflikten des Heiligen Landes. Tiefgründig, spannend und an mancher Stelle etwas gruselig – lässt sich der Roman dennoch ungern in eine Schublade stecken.

Wenn draußen auf dem offenen Meer plötzlich eine entstellte Frau auftaucht …


Nach einer friedlichen Phase ohne größere Unruhen, begibt sich das junge Pärchen Anna und Patrick auf eine Reise nach Israel, um dort die faszinierenden Sehenswürdigkeiten zu entdecken und in die mystische Geschichte des Landes einzutauchen. Doch ihre Reise nimmt eine unheimliche Wendung, als vor der Protagonistin plötzlich eine totenähnliche Frau aus dem Wasser auftaucht.
Auf die Abbildung klicken ... 
schon geht´s zur Leseprobe 
Des Friedens Unruhe bei Amazon


Nur ein Mythos oder doch eine weitverbreitete Spezies?


Als wäre diese Begegnung noch nicht schockierend genug, häufen sich ab diesem Zeitpunkt merkwürdige Vorfälle. Immer wieder kommt es zu unheimlichen Begegnungen mit dieser Gestalt aus dem Wasser – die Reise steht nicht mehr weiter im Zeichen des Sightseeings! Von Neugier getrieben, stürzen sich die beiden bei ihrer Suche nach Antworten in ein Abenteuer. Während ihrer Recherche stoßen sie zufällig auf ein altes, jüdisches Gemälde, das eine ähnliche Frau, wie jene Gestalt aus dem Wasser, darstellt. Erst ein alter Kunsthändler aus Tel Aviv kann Anna und Patrick Antworten zu dem Gemälde sowie zu dessen Motiv geben. Dabei tauchen die beiden tiefer in die seltsamen Geheimnisse des Mittelmeeres ein, als ihnen recht ist. Kann es möglich sein, dass eine Spezies existiert, die man bisher für einen Mythos gehalten hat? Ist es tatsächlich eine Meerjungfrau? Und warum zeigt sie sich nur Anna?

Unruhen in Israel


Während ihrer Recherche bemerkt das Paar erst spät, dass die friedliche Lage im Land zu kippen scheint. Es kommt immer häufiger zu Anschlägen auf Zivilisten, bis letztendlich die Unruhen im ganzen Land nicht mehr aufzuhalten sind. Inmitten des anstehenden Kriegschaos findet Anna unerwartet ihre Antworten. Wofür sie bisher blind war: Die Unruhen im Land und das Auftauchen der Frau aus dem Wasser waren kein Zufall.

„Des Friedens Unruhen“ thematisiert, wenn auch metaphorisch, die Lage in Israel, Palästina und deren Menschen im Nahostkonflikt – spannend, tiefgründig und nichts für schwache Nerven.

Die Autorin


Elisabeth Annamaria Kleck wurde 1983 in München geboren. Schon als Kind verfasste sie Texte für die Schülerzeitung, und so machte sie ihr Hobby zum Beruf. Sie studierte Germanistik in München und arbeitet seitdem als Online-Redakteurin. „Des Friedens Unruhen“ ist ihr Debütroman, welchen sie 2015 veröffentlichte.


Kleck, Elisabeth Annamaria
Des Friedens Unruhen

Taschenbuch
192 Seiten
Tredition 2015
ISBN-10: 3732340457
ISBN-13: 978-3732340453
Euro 9,99

Kindle Edition
ASIN: B00YF2KZ2C
EURO 6,99

Gastbeitrag von Elisabeth Annamaria Kleck vom 12.10.2015

Montag, 5. Oktober 2015

Margot Eisele: Ständig krank, was kann ich tun? - Buchvorstellung

Menschen, die häufig krank werden oder sich oft angeschlagen und müde fühlen, kann das Buch "Ständig krank, was kann ich tun?" der Münchner Heilpraktikerin Margot Eisele einen Ausweg zeigen.

Gesunde Lebensführung

Im ersten Teil geht es um die Grundsätze einer gesunden Lebensführung: von der Ernährung über die Hygiene bis zur Psyche wird alles thematisiert, was zur Gesundheit gehört.

Medizinische Ursachen und naturheilkundliche Therapien

Anschließend erklärt die Autorin, was die medizinischen Ursachen für eine Infektanfälligkeit sein können. Ob Diabetes, Schilddrüsenfehlfunktionen, Allergien, Leberprobleme oder Infektionen, die Autorin erläutert mögliche Gründe und zeigt die Zusammenhänge zum Immunsystem auf. Dabei stehen naturheilkundliche Therapien im Mittelpunkt.
Hier geht es zur Leseprobe 
"Ständig krank, was kann 
ich tun?" bei Amazon.


Naturheilkunde: Chancen und Grezen

Im dritten Teil widmet sich die Autorin allgemeinen Diagnose- und Therapiemethoden der Naturheilkunde. Sie zeigt die Chancen und Grenzen auf und beschreibt sinnvolle Anwendungsgebiete.

Die Autorin

Margot Eisele wurde 1981 in Zürich geboren. Nach dem Abitur besuchte sie in München die Josef Angerer Schule für Naturheilkunde. Im Anschluss an ihre dreijährige Ausbildung zur Heilpraktikerin in Theorie und Praxis absolvierte sie eine Fortbildung für klassische Homöopathie an der Heilpraktiker Akademie Bayern. Im Mai 2006 legte sie die Zulassungsprüfung zur Heilpraktikerin beim Gesundheitsamt ab.

Im Buch "Ständig krank, was kann ich tun?" fasst sie ihre Erkenntnisse aus der langjährigen Tätigkeit als Heilpraktikerin zusammen.

Margot Eisele
Ständig krank, was kann ich tun?
Infektanfälligkeit: Ursache, Diagnose und Therapie in der Naturheilkunde
ca. 215 Seiten
Kindle Edition 2015
EUR 2,99

Quelle: Buchdarstellung von Margot Eisele

Samstag, 3. Oktober 2015

„Das Feld - Realität ist ein Irrtum“ von Frank Brendel - Buchvorstellung

Vier Menschen verirren sich in einem riesigen Maisfeld. Es scheint, keinen Ausweg zu geben. Eine kollektive Sinnestäuschung? Ein bizarres Experiment? Ein Fluch? Oder der Eintritt in eine Parallelwelt?

Stillstand

Isländische Vulkanasche treibt über Europa. Kein Flugzeug hebt mehr ab, der letzte Zug ist schon lange weg. Vier gestrandete Passagiere, zwei Männer und zwei Frauen, versuchen gemeinsam, mit einem Mietwagen von Frankfurt nach Berlin zu gelangen. Das Reiseziel verbindet die einander fremden Menschen, ihre Motive für die Reise können unterschiedlicher nicht sein.
„Das Feld - Realität ist ein Irrtum“ 
von Frank Brendel: 
Auf  die Abbildung klicken 
und Leseprobe ansehen.


Nachtfahrt

Matthias Sobiel, Ingenieur und Spezialist für Korrosionsschutz, will nach einer Arbeitswoche in Süddeutschland zu seiner Familie. Die Personalberaterin Yasmin Halabi will in Berlin ein Medikament abholen. Der Anlageberater Lars Kleinschmidt ist auf dem Weg zu seiner Affäre. Die Vierte im Bunde, Inga Bruhns, eine schüchterne, junge Frau, fährt zu einer Beerdigung.

Es herrscht ein Verkehrschaos: Die Straßen sind überfüllt, die Vulkanasche stört Navigationssysteme und Smartphones. Auf einer abgelegenen Landstraße halten sie wegen eines Unfalls am Rande eines Maisfelds.

Kleinschmidt geht zum Pinkeln in das Maisfeld. Nach einer Viertelstunde machen sich zwei der Reisegfährten auf die Suche. Inga Bruhns bleibt alleine im Mietwagen zurück. Sie schläft tief und fest auf dem Rücksitz.

Ohne Ausweg

Die Suche nach dem Ingenieur bleibt ohne Erfolg. Die beiden wollen zurück zur Straße. Aber ganz egal, in welche Richtung und wie weit sie in immer größer werdenden Panik auch laufen, das endlos erscheinende Maisfeld gibt sie nicht mehr frei.

Schon längst hätte der Tag anbrechen müssen, doch die Nacht will nicht weichen. Es scheint, als gehorchten Zeit und Raum in diesem Maisfeld eigenen Gesetzen. Konfrontiert mit dieser irrationalen Situation, versuchen sich die im Feld gefangenen das rätselhafte Phänomen zu erklären.

Der letzte Strohhalm

Als Inga Bruhns aufwacht, stellt sie erschrocken fest, dass sie alleine im Wagen zurückgeblieben ist. Am Feldrand entdeckt sie die Schuhe von Yasmin Halabi. Ihr erster Gedanke: ein Verbrechen. Schließlich wagt sie sich auch in das Maisfeld. Wird sie ihre Reisebegleiter finden?

Der Autor

Frank Brendel hat in Berlin Theaterwissenschaften und Amerikanistik studiert. Danach arbeitete er in Werbeagenturen und bei Filmproduktionen in Deutschland und der Schweiz. Seit vielen Jahren ist er inzwischen als Werbefilm-Regisseur tätig. Frank Brendel lebt mit seiner Familie in Hamburg. „Das Feld“ ist sein Debütroman.

Frank Brendel
Das Feld - Realität ist ein Irrtum
Books on Demand; Neuerscheinung August 2015
236 Seiten
Paperback für € 7,90
ISBN-10: 3739291087
ISBN-13: 978-3739291086
ASIN: B0146WD02M
Kindle eBook € 5,99

Quelle: Pressemitteilung des Autors vom 30.9.2015