Samstag, 12. September 2015

Coverversion von "Der Frauenmörder" (erschienen 1926)

Aus der Musikbranche bestens bekannt, in der Literaturlandschaft eher seltener vorkommend: Ein Werk aus der Vergangenheit wird modernisiert und neu interpretiert. Gerhard Etzel geht dieses Wagnis ein. Er nennt seinen Kriminalroman "Das Spiel des Frauenmörders" eine Hommage an den 1926 erschienenen Kriminalroman "Der Frauenmörder" von Hugo Bettauer .

Das Spiel des Frauenmörders - 
Eine Hommage an Hugo Bettauer. 
Jetzt auf die Abbildung
 klicken und bei Amazon kaufen. 


Marketing für Selfpublisher ?

Tobias Hartmann, der Protagonist von Etzels Roman, lebt in der bayerischen Provinz zwischen München und Starnberg. Er schreibt Kriminalromane, die keine Leser finden. Nach dem Vorbild des Romans "Der Frauenmörder" von Hugo Bettauer versucht er, die Öffentlichkeit  und die Medien auf seine Werke aufmerksam zu machen.

Es ist ein gewagtes Spiel, das Hartmann treibt: Fünf Frauen verschwinden anscheinend spurlos. Die Polizei ermittelt fieberhaft und tappt im Dunkeln, das mediale und öffentliche Interesse an dem vermeintlichen Kriminalfall ist enorm groß. Die Marketingstrategie des Autors scheint aufzugehen. Doch dann mischt sich ein Unbekannter in das Spiel ein und macht seine eigenen Regeln: Ein wirklicher Mord geschieht.

Der Autor

Gerhard Etzel ist Kommunikationstrainer und hat zahlreiche Mitspielkrimis für den Einsatz im Team- und Kommunikationstraining geschrieben. "Das Spiel des Frauenmörders" ist sein erster Kriminalroman.

_________________________________________________________________
Hugo Bettauer "Der Frauenmörder" 
gibt es gratis bei Amazon als Kindle eBook; 
Jetzt auf die Abbildung klicken und lesen!

Hugo Bettauer "Der Frauenmörder" gibt es gratis bei Amazon als Kindle eBook; Der Frauenmörder



Gerhard Etzel
Das Spiel des Frauenmörders
182 Seiten, Taschenbuch:
CreateSpace,  2015
ISBN-10: 1517133130
ISBN-13: 978-1517133139
EURO 7,48

Kindle Edition
ASIN: B014KV6ZJY
EURO 2,49

Freitag, 11. September 2015

Neue Wege im Marketing: Cover-Wahl

DIGITAL PUBLISHERS ist ein neuer, auf eBooks spezialisierter Verlag. Auf ihrer Facebook-Seite beschreiben sich die Stuttgarter Digital Natives in kompromissloser Unbescheidenheit selbst: "Wir sind der neue E-Book Belletristik Verlag für Leser und Autoren. Qualität ist unser Credo, digitale Kompetenz unsere DNA," (Facebook) Dabei handelt es sich nicht um einen weiteren (überflüssigen) Zuschussverlag, der sein Geld mit den Autoren verdient. Es wird "klassisch" lektoriert und auf eigenes Risiko vermarktet.

Neue, erfrischende Wege im Marketing


Über die digitalen Kommunikationswege (eMail, Social Media etc.) werden potentielle Leser und Rezensenten kurz vor Erscheinen des neuesten Romans nicht nur informiert, sondern auch zum Mitmachen aufgefordert: Sie dürfen bei der Umschlaggestaltung mitbestimmen. Das Werden des Buches, nicht erst die Lektüre werden zum Erlebnis. Hier hat das Marketing seinen Hausaufgaben gemacht!

Wäre nur der Plot des Romans "Wie der Teufel und das Weihwasser" von Susanne Keil so originell wie die Cover-Aktion: Ein Mädchen verkleidet sich als Knappe und muss in der mittelalterlichen Männerwelt bestehen.

An der Abstimmung teilnehmen!?


Wer an der Auswahl des endgültigen Covers teilnehmen will, kommt hier zur Abstimmung: doodle