Mittwoch, 29. April 2015

Buchvorstellung: Das andere Ende der Nacht

Der Debütroman von Stefan Zieske

Eine düstere Geschichte um Liebe, Leid, Schmerz, Verlust, Rache und Tod.

Die Mischung aus Krimi- und Thriller-Elementen lässt Einblicke in menschliche Abgründe zu, die oft finsterer sind, als man es zunächst vermuten könnte.

Buchvorstellung: Das andere
Ende der Nacht
von Stefan Zieske: 
Eine düstere Geschichte 
um Liebe, Leid, 
Schmerz, Verlust, Rache und Tod

Selbstmord und Rache


Das It-Girl Wiebke Stefanie zu Rheinfels-Werden, in deren Weltbild jeder, der sich außerhalb ihrer elitären Kreise bewegt, nichts zählt und für sie lediglich als Hass- und Spotobjekt dienen kann, treibt eine junge Frau, Jessica Freiberg, als zufällig gewähltes Opfer in den Selbstmord. Jessica überlebt zwar knapp, doch sind die Folgeschäden so groß, dass sie im Koma liegend und ohne Aussicht auf Heilung einem schleichenden und langwierigen Tod entgegensieht.

Ihr Lebensgefährte hat als höchstes Ziel nur noch Wiebkes Vernichtung vor Augen und versteigt sich in nicht zu verwirklichende Rachefantasien, da er und Jessica aus sehr schwierigen sozialen Verhältnissen stammen und ihm allein schon die Mittel fehlen um Wiebke zu erreichen.

Einzig der Wunsch Jessica am, wie es in ihrem Abschiedsbrief stand, anderen Ende der Nacht wiederzusehen ist stärker als sein Wille zur Rache und er beschließt seinem Leben ebenfalls ein Ende zu setzen, sobald sie nicht mehr am Leben ist.

Der Plan


Dann jedoch, völlig unverhofft, erhält er die Chance zur Rache, als ihm eröffnet wird, dass er der Alleinerbe eines Milliardenvermögens und gewaltigen Firmenimperiums ist. Auf diese Weise kann er sich, nachdem er fast zwei Jahre lang den Plan vorbereitet hat, in die High-Society einschleichen und damit beginnen sein finsteres Spiel zu spielen.

Es gibt jedoch einen Punkt, den er in seinem Plan nicht bedacht hat. Leute in diesen Kreisen lassen sich nur ungerne etwas wegnehmen oder sich die Suppe versalzen und er muss erkennen, dass in diesen Fällen auch ein Menschenleben nicht viel zählt.

Nicht nur, dass Wiebke noch viel boshafter und durchtrieben ist als er vermutete, er gerät auch an ihren Vater, einen Finanzspekulanten, der seine Finger in Waffengeschäften und großangelegten Betrügereien hat und unter anderem Kontakte zu afrikanischen Warlords und korrupten Geschäftsleuten pflegt, die ebenfalls ohne mit der Wimper zu zucken bereit sind ein Menschenleben zu opfern. Auch Wiebkes nymphomane Mutter Brigitte, die schon gewohnheitsmäßig versucht, die Freunde ihrer Tochter in ihr Bett zu locken, und ihr kokainsüchtiger, an Durchtriebenheit seiner Familie in nichts nachstehende, Bruder Arthur kreuzen seinen Weg.

Auch die Anwältin Susanne Kilian und deren Lebensgefährtin Hanna Sonntag fühlen sich durch sein Eindringen in ihre Kreise bedroht und auch von ihnen geht bald tödliche Gefahr für ihn aus.

YouTube: Buchtrailer - Das andere Ende der Nacht 
von Stefan Zieske  

Feinde und Freunde


Die Liste derer denen er gefährlich wird oder die ihn tot sehen wollen wird immer länger, je weiter er geht.

Zufällig begegnet ihm jedoch auch die junge Kellnerin Carla, die sich in den ruhelosen Mann verliebt, der zwar auch zu ihr hingezogen fühlt, sich aber in seinem selbstzerstörerischen Rachefelszug nicht erlaubt seine Handlungen und Pläne zu überdenken. Doch Carla, auch wenn sie weiß, dass sie kaum eine Chance hat, beginnt um seine Liebe und sein Leben zu kämpfen. Dabei wird sie unterstützt von seiner Haushälterin Frau Schleier, die ihn wie einen Sohn behandelt und von seinem Anwalt Dr. Benoit, wie auch dem Privatdetektiv Thomas Herborn. Auch der vom Hass auf Wiebkes Vater beseelte Erwin Schaukler tut ein Übriges, ihm doch aufzuzeigen, dass das Leben noch etwas zu bieten hat.

Die ganze Geschichte spitzt sich immer mehr zu. Mehr als einmal entkommt er nur knapp dem Tod und auch er selbst geht immer aggressiver und mit steigender Gewaltbereitschaft vor um sein Ziel zu erreichen.

Schließlich kommt es in einer kalten Nacht zu einem furiosen Showdown.

Fazit


"Das andere Ende der Nacht" ist ein Roman voller Wendungen und Überraschungen.

Der Leser erkennt einerseits die Bosheit der Menschen, die deprimierenden Unterschiede der Klassen, Schmerz, Verlust, Leid und Trauer, erfährt aber andererseits auch, dass Werte wie Aufopferung, Treue, Loyalität, Vertrauen, Ehre, Freundschaft und Liebe noch ihren Platz und ihre Berechtigung haben.

Bibliographie:


Das andere Ende der Nacht von Stefan Zieske

tredition GmbH, Hamburg 2015

Paperback: 978-3-7323-2751-5
23,99 EURO
620 Seiten
Hardcover: 978-3-7323-2752-2
29,99
620 Seiten
e-Book: 978-37323-2753-9
3,99 EURO

Gastbeitrag von Stefan Zieske vom 28.4.2015

Donnerstag, 9. April 2015

Jetzt mitmachen: Wahl der BücherTreff Leserlieblinge 2014

Die BücherTreff Leserlieblinge 2014 werden gewählt

Seit 2005 wählen die Mitglieder des BücherTreffs unter stetig wachsender Beteiligung die besten Bücher des Jahres. Dabei handelt es sich ausschließlich um auf dem Büchertreff rezensierte Titel.

Die Abstimmungsphase hat am 06.04. begonnen und dauert noch bis 19.04.2015.

Hier geht es zur Abstimmung: Leserlieblinge 2014