Freitag, 6. Februar 2015

Onleihe: eBooks von Selfpublisher in öffentlichen Bibliotheken!

Seit Ende 2012 können Amazon Prime-Kunden eBooks von Selfpublishern aus der Kindle-Bibliothek ausleihen. Ende 2014 startete Amazons eBook-Flatrate „Kindle Unlimited“. Kunden lesen für rund 10 Euro monatlich so viele Bücher, wie sie wollen. Jetzt hat BoD (Books on Demand) erstmals das eBook-Leihsystem der öffentlichen Bibliotheken für Selfpublisher erschlossen.


Onleihe - die virtuelle öffentliche Bibliothek

Bisher hatte BoD die eBooks seiner Kunden auf den kommerziellen Ausleihplattformen Skoobe und readfy angeboten. Mit der Onleihe ist nun die führende digitale Ausleihplattform für Bibliotheken in Deutschland dazugekommen. Kunden können bei der Onleihe über ein Internetportal ihrer lokalen Bibliothek eBooks, eAudios, eVideos, ePapers, eMagazines und eMusic ausleihen. Die Preise sind im Gegensatz zu den kommerziellen Ausleihplattformen sehr moderat. Die Satdtbücherei Freiburg z.B. erhebt eine Jahresgebühr von 15 EURO. 

Insgesamt stehen über die Onleihe rund 190.000 Titel von 1.500 Verlagen zur Verfügung. Die Angebote der 2.229 teilnehmenden  Bibliotheken sind hinsichtlich der Zahl der angebotenen Titel sehr unterschiedlich .

Was haben Selfpublisher von der Teilnahme an der Onleihe?


Ein Vorteil für Selfpublisher durch diesen neuen Vertriebskanal von BoD liegen auf der Hand: Der Autor erreicht neue Leser und kann so seinen Bekanntheitsgrad steigern.

In der Pressemitteilung von BoD heißt es: "Für jedes entliehene E-Book erhält der Autor 70 Prozent des Nettoerlöses, den die Anbieter an BoD ausschütten. D.h. man kann absolut noch nicht sagen, wie viel das sein wird.
 
Quelle: Pressemitteilung BoD vom 5.2.2015
Infos zur Onleihe: Onleihe

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen