Sonntag, 24. August 2014

Geschichte Russlands: kurz und informativ.

Auf nur 112 Seiten stellt Andreas Kappeler die  russische Geschichte dar, benennt die Problemfelder und zeigt Kontinuitäten und Brüche auf.

Der kurze Streifzug durch die Geschichte Russlands, von den Anfängen bis zur Gegenwart, liefert Grundlagen zum Staats- und Nationalverständnis des heutigen Russlands. Auf dieser Basis werden im umfassendsten Teil des Buches spezifisch russische Sonderentwicklungen im Bereich der Gesellschaft und des Staates aufgezeigt. Die Differenzen zwischen Land- und Stadt, die Stellung der Frau und die orthodoxe Frömmigkeit werden ebenso thematisiert wie Russlands Position zwischen Europa und Asien.



Erschreckend deutlich wird durch die Darstellung, dass der Mehrheit der russischen Bevölkerung über Jahrhunderte hinweg bis in die Gegenwart von der jeweils herrschenden Elite ihr legitimer Anteil am Reichtum des Landes und ihr politisches Mitbestimmungsrecht verweigert wurden und werden. Ein mächtiger Staat mit autokratischen Herrschern dominierte und dominiert bis heute eine passive Gesellschaft. Demokratisierungs- und Modernisierungsbewegungen wurden und werden mit brachialer Gewalt unterdrückt.  Mit Blick auf die russische Aggression gegen die Ukraine ist es auch besonders interessant, dass Russland seinen imperialen Ausdehnungs- und Kolonialisationswillen  über die Jahrhunderte hinweg stets als defensive Maßnahme gegen Bedrohungen von Außen interpretierte. Also auch hier eine historische Kontinuitätslinie.

Andreas Kappeler ist ein ausgewiesener Kenner der russischen Geschichte. Bis zu seiner Emeritierung 2011 lehrte er als ordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien.

"Russische Geschichte" von Andreas Kappeler ist eine empfehlenswerte Lektüre, die hilft, die Ursachen des Kriegs in der Ukraine zu verstehen.

Kappeler, Andreas
Russische Geschichte
C.H.BECK, 6., aktualisierte Auflage 2014.
112 Seiten mit 4 Karten. Broschiert
ISBN 978-3-406-47076-9
8,95 €

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen