Die Frankfurter Buchmesse bietet Selfpublishern an, ihre gedruckten Bücher und/oder ihre eBooks (auf Tablets und eReadern) in der Selfpublishing Area zu präsentieren. Drei Teilnehmer haben zudem die Chance, ihre Werke in einem 10-minütigen Vortrag am 12. Oktober auf der Selfpublishing-Bühne vorzustellen.
Für die Präsentation soll der Autor pro eBook 92 Euro netto bzw. pro eBook-Print-Paket 142 Euro netto bezahlen. Das ist aber noch nicht alles: Voraussetzung für die Aufnahme der Titel in diese Ausstellung ist der kostenpflichtige Titeleintrag im Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB). Und den bekommt man nur, wenn eine ebenfalls kostenpflichtige ISBN (Internationale Standardbuchnummer) vorhanden ist, die über die Agentur für Buchmarktstandards vertrieben wird. Die Frankfurter Buchmesse ist ein Tochterunternehmen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Auch das VLB und die Agentur für Buchmarktstandards gehören zum Börsenverein.
Für den Börsenverein lohnt sich diese Form der "Selfpublisher-Unterstützung" auf jeden Fall. Ob sich die Teilnahme auch für Selfpublisher rechnet, erscheint eher zweifelhaft.
Quelle: www.buchmesse.de
Neuerscheinungen, Rezensionen, Autoren, Selfpublishing, Buchmarkt, Verlagswelt ... für alle, die gerne lesen, schreiben oder sich austauschen wollen.
Bücher und eBooks - Literatur Blog, Rezensionen, Selfpublisher
Montag, 25. August 2014
Sonntag, 24. August 2014
Geschichte Russlands: kurz und informativ.
Auf nur 112 Seiten stellt Andreas Kappeler die russische Geschichte dar, benennt die Problemfelder und zeigt Kontinuitäten und Brüche auf.
Der kurze Streifzug durch die Geschichte Russlands, von den Anfängen bis zur Gegenwart, liefert Grundlagen zum Staats- und Nationalverständnis des heutigen Russlands. Auf dieser Basis werden im umfassendsten Teil des Buches spezifisch russische Sonderentwicklungen im Bereich der Gesellschaft und des Staates aufgezeigt. Die Differenzen zwischen Land- und Stadt, die Stellung der Frau und die orthodoxe Frömmigkeit werden ebenso thematisiert wie Russlands Position zwischen Europa und Asien.
Erschreckend deutlich wird durch die Darstellung, dass der Mehrheit der russischen Bevölkerung über Jahrhunderte hinweg bis in die Gegenwart von der jeweils herrschenden Elite ihr legitimer Anteil am Reichtum des Landes und ihr politisches Mitbestimmungsrecht verweigert wurden und werden. Ein mächtiger Staat mit autokratischen Herrschern dominierte und dominiert bis heute eine passive Gesellschaft. Demokratisierungs- und Modernisierungsbewegungen wurden und werden mit brachialer Gewalt unterdrückt. Mit Blick auf die russische Aggression gegen die Ukraine ist es auch besonders interessant, dass Russland seinen imperialen Ausdehnungs- und Kolonialisationswillen über die Jahrhunderte hinweg stets als defensive Maßnahme gegen Bedrohungen von Außen interpretierte. Also auch hier eine historische Kontinuitätslinie.
Der kurze Streifzug durch die Geschichte Russlands, von den Anfängen bis zur Gegenwart, liefert Grundlagen zum Staats- und Nationalverständnis des heutigen Russlands. Auf dieser Basis werden im umfassendsten Teil des Buches spezifisch russische Sonderentwicklungen im Bereich der Gesellschaft und des Staates aufgezeigt. Die Differenzen zwischen Land- und Stadt, die Stellung der Frau und die orthodoxe Frömmigkeit werden ebenso thematisiert wie Russlands Position zwischen Europa und Asien.
Erschreckend deutlich wird durch die Darstellung, dass der Mehrheit der russischen Bevölkerung über Jahrhunderte hinweg bis in die Gegenwart von der jeweils herrschenden Elite ihr legitimer Anteil am Reichtum des Landes und ihr politisches Mitbestimmungsrecht verweigert wurden und werden. Ein mächtiger Staat mit autokratischen Herrschern dominierte und dominiert bis heute eine passive Gesellschaft. Demokratisierungs- und Modernisierungsbewegungen wurden und werden mit brachialer Gewalt unterdrückt. Mit Blick auf die russische Aggression gegen die Ukraine ist es auch besonders interessant, dass Russland seinen imperialen Ausdehnungs- und Kolonialisationswillen über die Jahrhunderte hinweg stets als defensive Maßnahme gegen Bedrohungen von Außen interpretierte. Also auch hier eine historische Kontinuitätslinie.
Andreas Kappeler ist ein ausgewiesener Kenner der russischen Geschichte. Bis zu seiner Emeritierung 2011 lehrte er als ordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien.
"Russische Geschichte" von Andreas Kappeler ist eine empfehlenswerte Lektüre, die hilft, die Ursachen des Kriegs in der Ukraine zu verstehen.
Kappeler, Andreas
Russische Geschichte
C.H.BECK, 6., aktualisierte Auflage 2014.
C.H.BECK, 6., aktualisierte Auflage 2014.
112 Seiten mit 4 Karten. Broschiert
ISBN 978-3-406-47076-9
8,95 €
ISBN 978-3-406-47076-9
8,95 €
Dienstag, 19. August 2014
Den Hochschwarzwald und Freiburg mit dem Mountainbike entdecken unter den Top 100 Reiseführer bei Amazon
Bestseller in Reiseführer Deutschland
Top 100
83.
Donnerstag, 14. August 2014
Ausgerechnet Mallorca – eine eindrucksvolle Hommage an Mallorca
Die DDR im Jahre 1989. Die Protagonistin Selma sucht das Weite. Auf ihre erste Flucht über die Prager Botschaft folgte eine zweite. Westdeutschland war nur eine Durchgangsstation. Wer ja sagt zu seiner Freiheit, darf sie leben. Was folgt, ist ein amüsanter Spagat zwischen Fernweh und der Suche nach Identität. Ein hoffnungsvolles Porträt mit Inspiration und Augenzwinkern, vor allem für andere liebenswerte Träumer, die ebenfalls rastlos durch die Welt streunen. 
Die Romanheldin in "Ausgerechnet Mallorca" blickt zurück auf eine ganze Versuchsreihe spannender Entdeckungstouren, die sie geprägt und verändert haben. Im persönlichen Rückblick nimmt sie die Leser auf eine turbulente Zeitreise mit - weit über Grenzen hinaus auf einen rastlosen Weg durch ein freies Leben, gelenkt von Neugier und Zuversicht. Bestimmt von kleinen und großen Entscheidungen, Abschiedstränen, Sehnsüchten und deren Wirklichkeit. Eine wunderbare Liebeserklärung an die Freiheit – und an Mallorca.
Die Autorin Selma Nentwig wurde 1970 geboren und lebt seit 2011 mit Ihrer Familie auf der Insel. Das Buch und Teile des Erlöses sind dem Kinderheim "CASA PADRE WASSON" in Nicaragua gewidmet.
"Ausgerechnet Mallorca" von Selma Nentwig ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-8393-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Selma Nentwig
Die Romanheldin in "Ausgerechnet Mallorca" blickt zurück auf eine ganze Versuchsreihe spannender Entdeckungstouren, die sie geprägt und verändert haben. Im persönlichen Rückblick nimmt sie die Leser auf eine turbulente Zeitreise mit - weit über Grenzen hinaus auf einen rastlosen Weg durch ein freies Leben, gelenkt von Neugier und Zuversicht. Bestimmt von kleinen und großen Entscheidungen, Abschiedstränen, Sehnsüchten und deren Wirklichkeit. Eine wunderbare Liebeserklärung an die Freiheit – und an Mallorca.
"Ausgerechnet Mallorca" von Selma Nentwig ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-8393-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Selma Nentwig
Ausgerechnet Mallorca
Taschenbuch 260 Seiten
tredition 2014
ISBN-10: 3849583937
ISBN-13: 978-3849583934
Taschenbuch 260 Seiten
tredition 2014
ISBN-10: 3849583937
ISBN-13: 978-3849583934
EURO 13,49
Die Kindle-Ausgabe kostet EURO 2,99.
Quelle: Pressemitteilung der Autorin vom 13.8.14 per eMail
Quelle: Pressemitteilung der Autorin vom 13.8.14 per eMail
Montag, 11. August 2014
BoD startet neue europäische Self-Publishing-Studie
Professionalisierung von Self-Publishern im Fokus
BoD startet neue europäische Self-Publishing-Studie
Norderstedt, 11. August 2014 – Die internationale Self-Publishing-Studie von BoD geht in die zweite Runde: Im Mittelpunkt der diesjährigen Untersuchung steht die zunehmende Professionalisierung von Self-Publishing-Autoren. Durchgeführt wird die Studie von der Hochschule für angewandtes Management in Erding.Immer mehr Autoren veröffentlichen verlagsunabhängig ihre Werke und erzielen damit nennenswerte Erfolge. In eBook-Bestsellerlisten dominieren heute zum Teil bereits Titel von Self-Publishern. Ein Grund für den Erfolg ist die zunehmende Professionalisierung von Self-Publishing-Autoren bei der Erstellung und Vermarktung der selbstverlegten Bücher. Um mehr über diesen Trend zu erfahren, startet BoD nach 2013 die zweite internationale Self-Publishing-Studie in den BoD-Märkten Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Dänemark, Schweden und Finnland. Die Befragung der deutschsprachigen Self-Publishing-Autoren erfolgt ab heute anonym unter self-publishing-studie. Unter den Teilnehmern verlost BoD fünf tolino vision eBook-Reader.
Wissenschaftlich begleitet und ausgewertet wird die Studie von Prof. Dr. Joerg Pfuhl und Prof. Dr. Vanessa Haselhoff von der Hochschule für angewandtes Management in Erding. Die Studienergebnisse werden im Oktober zur Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben.
Ziel der BoD-Self-Publishing-Studien ist es, für mehr Transparenz in diesem noch jungen sowie wachstumsstarken Segment der Verlagsbranche zu sorgen. Im vergangenen Jahr führte BoD die erste internationale Self-Publishing-Studie mit dem Schwerpunkt Motive, Motivation und Perspektiven von Self-Publishern durch. Die Ergebnisse der BoD-Self-Publishing-Studie 2013 finden Sie hier.
Quelle: Pressemitteilung BoD per eMail vom 11.8.14
Montag, 4. August 2014
100 Jahre Erster Weltkrieg und "Der Untertan"
Im August vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, im Juli vor 100 Jahren vollendet Heinrich Mann seinen Roman „Der Untertan“. Der Aufbau des Romans entspricht dem klassischen Bildungsroman. Diederich Heßling ist dabei ein glaubhaftes Individuum und zugleich der Prototyp des wilhelminischen Bürgertums.
Der Antiheld Diederich Heßling geht in den 1890er Jahren zum Studium nach Berlin. Er verbringt mehr Zeit in seiner deutschnationalen Burschenschaft als an der Universität. Derart „ausgebildet“ kehrt er in seine Heimatstadt zurück. Als bedingungsloser Verehrer und zugleich Zerrbild Wilhelm II. übernimmt er die väterliche Papierfabrik. Der Leser erlebt Diederich Heßling als Stammtisch-Agitator, als Unternehmer-Patriarch und Beherrscher seiner Familie, als Verächter des Proletariats, als Antisemit und als Chauvinist.
Heinrich Mann analysiert die Denkmuster des wilhelminischen Bürgertums sehr detailliert und stellt die gesellschaftlichen Strukturen äußerst realistisch dar. Auch die im Kontrast zur offiziellen Prüderie praktizierten SM-Praktiken im ehelichen Schlafzimmer bleiben dem Leser nicht verborgen.
Der renommierte Historiker Hans-Ulrich Wehler wies in den 1980er Jahren ausdrücklich auf die mit „Der Untertan“ vorgelegte und hervorragend gelungene Gesellschaftsanalyse des wilhelminischen Kaiserreichs hin. Zugleich handelt es sich um eine spannende und kurzweilige Lektüre.
Heinrich Mann
Der Untertan: Roman (Fischer Taschenbibliothek)
640 Seiten
FISCHER Taschenbuch 2012
ISBN-10: 359651231X
ISBN-13: 978-3596512317
Heinrich Mann analysiert die Denkmuster des wilhelminischen Bürgertums sehr detailliert und stellt die gesellschaftlichen Strukturen äußerst realistisch dar. Auch die im Kontrast zur offiziellen Prüderie praktizierten SM-Praktiken im ehelichen Schlafzimmer bleiben dem Leser nicht verborgen.
Der renommierte Historiker Hans-Ulrich Wehler wies in den 1980er Jahren ausdrücklich auf die mit „Der Untertan“ vorgelegte und hervorragend gelungene Gesellschaftsanalyse des wilhelminischen Kaiserreichs hin. Zugleich handelt es sich um eine spannende und kurzweilige Lektüre.
Heinrich Mann
Der Untertan: Roman (Fischer Taschenbibliothek)
640 Seiten
FISCHER Taschenbuch 2012
ISBN-10: 359651231X
ISBN-13: 978-3596512317
14 EURO
Freitag, 1. August 2014
Amazon plädiert für niedrigere eBook-Preise
Am 29. Juli 2014 erklärte Amazon seine 9,99-Dollar-Strategie und plädierte für deutliche Preissenkungen bei eBooks.
Da es keine Herstell- oder Lagerkosten für eBooks gibt, sollten, so Amazon, die Preise für eBooks auch die 9,99-Dollar-Schwelle nicht überschreiten.
Amazon erläutert im Kindle-Forum-Beitrag "Announcement Update re: Amazon/Hachette Business Interruption", dass durch eine Preissenkung von beispielsweise 14,99 Dollar auf 9,99 Dollar deutlich mehr, nämlich über 70%, Exemplare eines Titels verkauft würden. Dadurch steige der Amazon-Umsatz und das Autoren-Honorar. Und auch der Kunde profitiere, da er über 30% weniger bezahle.
Auch zum Verteilerschlüssel hat Amazon konkrete Vorstellungen: 35% für den Autor, 35% für den Verlag und 30% für Amazon.
Da es keine Herstell- oder Lagerkosten für eBooks gibt, sollten, so Amazon, die Preise für eBooks auch die 9,99-Dollar-Schwelle nicht überschreiten.
Amazon erläutert im Kindle-Forum-Beitrag "Announcement Update re: Amazon/Hachette Business Interruption", dass durch eine Preissenkung von beispielsweise 14,99 Dollar auf 9,99 Dollar deutlich mehr, nämlich über 70%, Exemplare eines Titels verkauft würden. Dadurch steige der Amazon-Umsatz und das Autoren-Honorar. Und auch der Kunde profitiere, da er über 30% weniger bezahle.
Auch zum Verteilerschlüssel hat Amazon konkrete Vorstellungen: 35% für den Autor, 35% für den Verlag und 30% für Amazon.
Jetzt gratis erhältlich: Das eBook zur großen Umfrage zum Selfpublishing
Auf das Bild klicken und
die Studie kostenlos downloaden
|
Jetzt ist die Auswertung der Umfrage zum Self Publishing in Deutschland bei zahlreichen eBook-Händlern kostenlos erhältlich.
Hier geht´s zum kostenlosen Download bei Amazon: Self Publishing in Deutschland 2014: Eine umfassende Studie [Kindle Edition]
Abonnieren
Posts (Atom)