Donnerstag, 31. Juli 2014

BoD startet E-Book-Verleih

Ab dem 1. August 2014 ermöglicht BoD seinen Autoren, E-Books künftig auch zu verleihen. Ziel ist der Ausbau der Reichweite und Sichtbarkeit für Self-Publisher. Erster Kooperationspartner ist Marktführer Skoobe. Weitere Anbieter folgen in Kürze.
Zum Start am 1. August steht der E-Book-Verleih für alle Neuveröffentlichungen zur Verfügung. Der Autor kann dabei frei wählen, ob er einen Titel zum Verleih freigeben möchte oder nicht. Im Laufe der kommenden Wochen werden die ersten Titel auf Skoobe verfügbar sein. Der deutsche Marktführer im E-Book-Verleih ist aber nur der erste Schritt. Binnen kurzem wird BoD das Vertriebsnetz um weitere nationale und internationale Anbieter erweitern.

„Als Self-Publishing-Dienstleister mit dem breitesten Vertrieb ist es unser Anspruch, dass die Titel unserer Autoren in allen relevanten Shops und auf allen Plattformen präsent sind“, erklärt BoD-Geschäftsführer Dr. Florian Geuppert. „Mit dem E-Book-Verleih über Anbieter wie Skoobe eröffnen wir Self-Publishern die Möglichkeit, ihre Leserreichweite weiter zu erhöhen und zugleich eine bessere Sichtbarkeit ihrer Bücher zu erzielen.“

E-Book-Verleih erleichtert das Entdecken unbekannter Autoren

Das Leihen von E-Books erleichtert vor allem das Auffinden neuer Bücher und unbekannter Autoren für den Leser. Er muss sich bei einzelnen Titeln nicht für einen Kauf entscheiden, sondern kann das Buch ganz einfach ausleihen und für sich entdecken. Für jedes entliehene E-Book erhält der Autor 70 Prozent des Nettobetrags, den Skoobe an BoD ausschüttet.

In Zukunft wird der E-Book-Verleih allen Autoren von BoD offen stehen. „In den kommenden Wochen werden wir unseren Bestandsautoren ebenfalls einen Weg eröffnen, damit diese mit ihren bereits veröffentlichten Titeln teilnehmen und profitieren können“, berichtet Dr. Geuppert.

Quelle: Pressemitteilung BoD vom 30.72014 

Mittwoch, 23. Juli 2014

Ungelesene eBook-Bestseller

Jordan Ellenberg ist Mathematiker an der Universität Wisconsin und hat errechnet, welche Amazon-Bestseller bis zum Ende gelesen wurden. 

Der eReader von Amazon bietet die Basis für eine solche Auswertung: Die Kindle-Geräte zeichnen nämlich auf, welche Textpassagen von den Lesern markiert werden. Ellenberg geht davon aus, dass markierte Passagen am Buchende auf eine vollständige Lektüre, nur in den vorderen Kapiteln zu findende Markierungen hingegen auf einen Lektüreabbruch hinweisen.

Beim Kassenschlager „Fifty Shades of Grey" von E.L. James hielten nach dieser Analyse lediglich 25,9% der Leser auch bis zum Ende durch.

Quelle: The Wallstreet Journal Juli 2014






Sonntag, 20. Juli 2014

Die Mäuse des Dr. Ley und das Stauffenberg-Attentat

Am 20. Juli 1944, also heute vor 70 Jahren, fand das Stauffenberg-Attentat  statt. Der Krieg war, wie jeder Militär nach Stalingrad wusste, nicht mehr zu gewinnen. Mit der Beseitigung Hitlers sollten die Voraussetzungen für eine Kriegsbeendigung, zumindest im Westen, ohne Kapitulation geschaffen werden.

In Erich Loests "Die Mäuse des Dr.Ley" aus dem Jahr 1984 geht es um die Memoiren eines Doppelgängers von Dr.Robert Ley, dem Führer der Deutschen Arbeitsfront, der aufgrund seiner Vorliebe für alkoholische Getränke auch gerne als "Reichstrunkenbold" bezeichnet wurde. In der gelungenen und unterhaltsamen Satire tauchen auch immer wieder hohe Offiziere der Wehrmacht auf, die ein Attentat auf Hitler verüben wollen, aber keine Zeit haben, da sie zunächst Frankreich und später Russland besiegen müssen. Erst als keine Siege mehr in Aussicht stehen, nimmt der militärische Widerstand konkrete Formen an.

Gebraucht, ab 0,51 EURO bei Amazon.

Diese Deutung der Geschichte mag zu einfach erscheinen. Der Autor Erich Löst hat mit "Die Mäuse des Dr.Ley" jedoch bewusst eine Satire verfasst, und die pointierte Darstellung ist eines der legitimen Stilmittel der Satire.

Erich Loest wurde 1926 in Mittweida (Sachsen) geboren. Nach Krieg und Gefangenschaft arbeitete er seit 1950 als Schriftsteller und wurde 1957 aus politischen Gründen vom SED-Regime zu einer siebenjährigen Zuchthausstrafe verurteilt. Er starb am 12. September 2013 im Alter von 87 Jahren.

Erich Loest
Die Mäuse des Dr.Ley
255 Seiten
Linden-Verlag / Plöttner Verlag 2000
ISBN-10: 3861520028
ISBN-13: 978-3861520023
Werkausgabe Bd. 6: 28,80 EURO

Freitag, 18. Juli 2014

Ab heute: Kindle Unlimited - vorerst nur in den USA

Kindle Unlimited ist ein neuer Abonnementservice, der vorerst nur für Leser in den USA zur Verfügung stehen wird. Wer ein Kindle Unlimited-Abonnement hat, kann beliebig viele Bücher in einer Bibliothek mit über 600.000 Titeln lesen. Und das Abo gibt es für nur 9,99 Dollar pro Monat! Dank der Kindle App kann man diese eBook-Flatrate auf nahezu allen elektronischen Lesegeräten - vom PC bis zum Android-Tablet - nutzen.

Wir können gespannt sein, wann diese Flatrate nach Deutschland kommt. Insbesondere die Anbieter von eBook-Leihmodellen und der Buchhandel werden diesem Tag eher furchtsam entgegensehen.

Quelle: eMail von Kindle Direct Publishing, 18.7.2014