Freitag, 25. April 2014

Wie kommt eine südafrikanische Atombombe nach Schweden?

In einer Lagerhalle in der schwedischen Provinz steht eine Holzkiste, die eine Atombombe enthält. Aus dieser Kiste klettern drei junge Chinesinnen. Im abbruchreifen Haus neben der Lagerhalle wohnen ein amerikanischer Vietnamdeserteur sowie die beiden Brüder Holger 1 und Holger 2 und deren Freundinnen Celestine und Nombeko. Dieses skurrile Szenario findet sich ungefähr in der Mitte des Romans „Die Analphabetin, die rechnen konnte“.  

Auf das Bild klicken ... Amazon....
In der ersten Hälfte des Buches erfährt der Leser, wie die Atombombe von Südafrika nach Schweden kommt und wie die Brüder Holger 1 und Holger 2 dazu erzogen werden, die schwedische Monarchie zu stürzen. Protagonistin der Haupthandlung ist die schwarze Südafrikanerin Nombeko, die seit ihrem fünften Lebensjahr in Soweto Latrinen leert. Sie wird von einem alkoholisierten Autofahrer auf dem Bürgersteig angefahren und wegen Sachbeschädigung von einem Apartheid-Richter zur Zwangsarbeit bei dem Unfallverursacher verurteilt. So findet sich die äußerst intelligente und mit einem genialen Rechentalent ausgestattete Nombeko inmitten des südafrikanischen Atombombenbauprogramms wieder.

Mit Hilfe des israelischen Geheimdiensts flieht sie nach Schweden, wo schließlich auch die südafrikanische Atombombe landet. Dort lernt sie Holger 2 kennen und lieben. Während der mäßig intelligente Holger 1 alles daran setzt, das Lebenswerk seines toten Vaters, nämlich den Sturz der schwedischen Monarchie, umzusetzen, versuchen nun Holger 2 und Nombeko, die Atombombe der schwedischen Regierung auszuliefern. In der zweiten Hälfte des Buches wird beschrieben, wie schließlich der Kontakt zum schwedischen König und dem schwedischen Ministerpräsidenten hergestellt wird, wie diese von Holger 1 entführt werden und wie schließlich Nombeko dank ihrer guten Kontakte zum chinesischen Ministerpräsidenten das Atombombenproblem löst.

Der Roman „Die Analphabetin, die rechnen konnte“ ähnelt deutlich dem Erstlingswerk und Bestseller "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand". Auch in seinem zweiten Roman legt Jonas Jonasson ein rasantes Erzähltempo vor. Die absurdesten und aberwitzigsten Wendungen und Ereignisse werden in einer schnörkellosen Sprache und mit trockenem Humor geschildert. Wieder liefert die Weltgeschichte den Background für eine phantastische Geschichte.

Eine amüsante, unterhaltsame und kurzweilige Lektüre: empfehlenswert!

Jonas Jonasson
Die Analphabetin, die rechnen konnte
448 Seiten
carl's books 2013
ISBN-10: 3570585123
ISBN-13: 9783570585122
19,99 EURO

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen