Samstag, 22. März 2014

Über 500 mühsam zu lesende Seiten: Das größere Wunder von Thomas Glavinic

Eine trinkende Mutter mit zahlreichen Männerbekanntschaften und ein debiler Bruder, das ist die Kindheit von Jonas. Mit zehn Jahren flüchtet Jonas zusammen mit seinem Bruder zu Werner, seinem besten Freund. Werners Großvater Pico kümmert sich um die Jungen. Pico ist unermesslich reich und neigt dazu, Probleme mit Gewalt zu lösen. Was er beruflich genau macht, bleibt eher vage.

Die Jugend von werner und Jonas, geprägt von grenzwertigen Streichen und philosophischen Diskursen, stellt die erste Handlungsebene dar. Der zweite Handlungsstrang führt den Leser auf den Mount Everest. Hier wartet Jonas auf eine Wetterbesserung, die den Aufstieg möglich macht. Inzwischen hat Jonas Picos Vermögen geerbt und die gesamte Welt bereist.
Zu amazon?  Einfach auf das Bild klicken ...


Der Roman möchte ein Bildungsroman sein. Denn die Hauptfigur ist auf der Suche nach Antworten, nach Sinn und nach der großen Liebe, die diesen Sinn geben soll.

Die beiden Parallelgeschichten sind schon sehr konstruiert und unterbrechen den Lesefluss immer wieder, zumal die Mount Everest – Episode bald langweilt. Auch die Lebensweisheiten, die dem Leser im „Bildungsromanteil“ präsentiert werden, tragen nicht gerade zur Spannung bei. Über 500 mühsam zu lesende Seiten. Schade, ich habe schon wesentlich Besseres von Thomas Glavinic gelesen.

Thomas Glavinic
Das größere Wunder
528 Seiten
ISBN 978-3-446-24332-3
Hanser Verlag, München 2013
EUR 22,90

Auf Bücher und eBooks wurde auch Wie man leben soll von Thomas Glavinic besprochen.

Freitag, 14. März 2014

BoDTM liefert Katalogdaten an Goodreads

Riesenbühne für BoD-Autoren

Norderstedt, 12. März 2014 – BoD – Books on Demand steigert die Sichtbarkeit seiner Autoren: In Kürze stehen alle BoD-Titel auf Goodreads, der weltweit größten Social-Reading-Plattform, zum Entdecken, Empfehlen und Teilen bereit. BoD ist damit Vorreiter unter Self-Publishing-Dienstleistern im deutschsprachigen Raum.

Mehr Sichtbarkeit für das eigene Buch – BoD-Autoren profitieren künftig von den über 25 Millionen Goodreads-Nutzern. Die Self-Publishing-Plattform leitet die Katalogdaten aller Titel samt Cover an Goodreads weiter. Sämtliche E-Books und Bücher der BoD-Autoren können so von der rasant wachsenden Community von Goodreads ganz einfach gefunden, bewertet und weiterempfohlen werden.

Unterstützung für die Buchvermarktung

„Bei der Kooperation mit Goodreads sind wir Vorreiter unter den Self-Publishing-Dienstleistern im deutschsprachigen Raum“, erklärt BoD-Geschäftsführer Dr. Florian Geuppert. „Autoren profitieren bei einer Veröffentlichung über BoD damit nicht nur vom reichweitenstärksten Vertriebsnetz. Ihre E-Books und Bücher gewinnen mit der Listung bei Goodreads zusätzlich eine erhöhte Sichtbarkeit, um neue Leser zu gewinnen.“

Mit der Kooperation unterstützt BoD seine Autoren bei der Vermarktung ihrer Bücher, da viele die eigene Buchvermarktung als große Herausforderung empfinden. So sind laut BoD-Self-Publishing-Studie nur 20,7 Prozent der Autoren im Selbstverlag zufrieden mit ihren Vermarktungsaktivitäten. „Entscheidend für den erfolgreichen Einsatz von Goodreads als Marketinginstrument für Self-Publisher ist der Autor selbst. Um in Kontakt mit seinen Zielgruppen zu treten und Werbung in eigener Sache zu betreiben, muss er mit einem eigenen Autorenprofil auf Goodreads aktiv werden“, erläutert Geuppert.

Übermittlung aller Katalogdaten in Kürze abgeschlossen

Deutschland ist für Goodreads nach Großbritannien bereits die zweitgrößte Community innerhalb Europas. Die Zahl der Mitglieder ist zuletzt laut eigenen Angaben innerhalb eines Jahres um 101 Prozent gestiegen.

Die Übermittlung aller Katalogdaten der über 45.000 BoD-Autorentitel aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Dänemark, Schweden und Finnland wird voraussichtlich nach der Leipziger Buchmesse abgeschlossen sein. Anschließend erfolgt die Datenübertragung an Goodreads automatisch mit jeder neuen Veröffentlichung.

Quelle: Pressemitteilung von BoD per eMail vom 12.3.14

Neue Studie zum mobilen Einkaufen

Die PwC, eine der renommiertesten Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und Unternehmensberatungsgesellschaften, hat im Sommer 2013 über 1.000 Konsumenten deutschlandweit zum mobilen Einkaufverhalten befragt.

Die Ergebnisse im Überblick:
  • Fast 25% aller Befragten nutzen das Smartphone und Tablet mindestens einmal pro Monat zum Einkaufen, 2011 waren es noch 11%
  • 44 Prozent der Befragten vergleichen mit Hilfe ihres Mobilgeräts Preise im Ladengeschäft
  • 65 Prozent haben noch nie via Smartphone und Tablet bezahlt, d.h. beim Thema mobiles Bezahlen herrscht noch große Zurückhaltung
Der Preisvergleich via Smartphone und Tablet spielt im Buchhandel aufgrund der Preisbindung keine Rolle, der Bezug zusätzlicher Informationen zu den Büchern indes schon. Es bleibt spannend, ob sich dieser Trend zum  Einkauf zu jeder Zeit und an jedem Ort weiter zu ungunsten des Buchhandels auswirken wird.

Quelle: PwC-Multichannel-Studie 2013

Montag, 10. März 2014

Für 4,2 Mrd. EURO ...

... wurden in Deutschland 2013 Bücher gekauft. Das entspricht einem Umsatzplus von 1% gegenüber dem Vorjahr.

Die Ausgaben für eBooks und Hörbücher betrugen 2013 knapp 200 Millionen EURO. Das sind 65 Millionen EURO mehr als im Vorjahr. Insbesondere Ratgeber und Reiseführer trugen zu diesem Umsatzwachstum bei.

Quelle: GfK (Gesellschaft für Konsumforschung)






Freitag, 7. März 2014

Den Hochschwarzwald und Freiburg mit dem Mountainbike entdecken: ab sofort erhältlich!

Dieser Mountainbike- und Reiseführer nimmt Sie mit auf eine auf sportliche Entdeckungstour zwischen Freiburg und dem Feldberg! Wissenswertes zum Hochschwarzwald und zu Freiburg ergänzen die landschaftlich beeindruckenden Touren.

Dunkle Wälder, blaue Seen und imposante Gipfel – der Hochschwarzwald bietet alles, was Mountainbiker, die ihre sportlichen Ambitionen mit einem eindrucksvollen Naturerlebnis verbinden wollen, sich wünschen. In diesem Mountainbikeführer, der zugleich klassischer Reiseführer ist, werden insgesamt 15 Touren zwischen Freiburg, Schauinsland, Herzogenhorn, Feldberg, Schluchsee und Titisee beschrieben. Von der „lockeren“ Zweistundentour bis zur „knackigen“ Ganztagestour.



Informationen zur Landschaft und ihren Bewohnern (jenseits von Kuckucksuhr und Bollenhut) ergänzen die detaillierten Tourenbeschreibungen. Der Faustkeil vom Schluchsee, das Waldsterben heute, Freiburg als Green City – die Themen sind vielfältig und spannend. 

• GPS-Tracks, Höhenprofile und Kartenmaterial zum Download
• „Kleine Hüttenkunde“: Einkehrtipps zu jeder Mountainbiketour 
• Praktische Hinweise und Insider-Tipps: von der Anreise bis zur Unterkunftsuche
• Über 40 Abbildungen 


Taschenbuch: 208 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (11. Mai 2014)
ISBN-10: 1499376685
ISBN-13: 978-1499376685
24,40 EURO

Format: Kindle Edition
Dateigröße: 4054 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 203 Seiten
Gleichzeitige Verwendung von Geräten: Keine Einschränkung
ASIN: B00K9GHIZK
Nur 2,68 EURO

Donnerstag, 6. März 2014

BoD gestaltet Konditionen für Autoren neu

eBooks und Bücher noch einfacher und flexibler selbst verlegen

Norderstedt, 05. März 2014 – Wegfall der Jahresgebühr, kürzere Vertragslaufzeit und freie Wahl bei Print und E-Book – Autoren veröffentlichen bei BoDTM – Books on Demand künftig so einfach und flexibel wie noch nie.

Die Self-Publishing-Plattform BoD hat ihre Konditionen für neue Titel angepasst. Ziel ist es, den Einstieg für Autoren in die Buchveröffentlichung weiter zu vereinfachen und flexibler zu gestalten. So beträgt ab sofort für Neuveröffentlichungen über die Produkte „Classic“ und „Comfort“ die Vertragslaufzeit nur noch ein Jahr statt zwei Jahre. Gleichzeitig entfällt für die ISBN-Reservierung, die Verwaltung der Druckdaten und die Katalogeinträge für den Großhandel die bisherige Jahresgebühr von 19,00 Euro. Der Preis für eine professionelle Buchveröffentlichung als Printbuch und eBook inklusive ISBN über das reichweitenstarke Vertriebsnetz von BoD beträgt nun einmalig nur noch 19,00 Euro.

Mehr Freiheit bei Veröffentlichungsformaten und neuer eBook Aktionspreis

Zusätzliche Flexibilität besteht künftig bei der Wahl des Veröffentlichungsformats. Erstmals haben „Classic“- und „Comfort“-Kunden nun die Möglichkeit, ihren Inhalt als Printbuch über alle relevanten Buchhandlungen und Online-Shops zu vertreiben – unabhängig davon, ob das Buch ebenfalls als eBook bei BoD erscheint.

Für die große Mehrheit der Autoren, die eine Lösung aus einer Hand wünschen und auch beim eBook vom breiten BoD-Vertriebsnetz profitieren wollen, gibt es einen neuen Marketingservice. Ab jetzt können neue eBook-Titel, die über „Classic“ und „Comfort“ gemeinsam mit dem Printbuch publiziert werden, zum Verkaufsstart vergünstigt angeboten werden – und zwar zeitgleich über alle relevanten eBook-Shops hinweg. Aktionspreis und Zeitraum für die Werbemaßnahme legt der Autor selbst fest. Maximal acht Wochen und ein Preis ab 0 Euro sind möglich.

BoD-Geschäftsführer Dr. Florian Geuppert erläutert: „Ausgelöst durch den starken Boom von Self-Publishing gibt es heute eine große Bandbreite an Autoren mit ganz unterschiedlichen Wünschen und Zielen. Mit den neuen Wahlfreiheiten bei den Veröffentlichungsformaten und der Neugestaltung unserer Konditionen tragen wir dieser Entwicklung Rechnung und senken gleichzeitig die Eintrittsbarrieren für Autoren. Selbst verlegen war noch nie so einfach und flexibel.“

Mit E-Short steht BoD-Autoren zudem seit neuestem ein rein digitales Veröffentlichungsformat zur Verfügung. Dieses auf 144.000 Zeichen begrenzte eBook verbindet eine intuitive Erstellung mit einer nahtlosen Veröffentlichung innerhalb von nur 48 Stunden. „Das kompakte E-Short-Format zielt insbesondere auf die wachsende Gruppe von mobilen Lesern ab und ist ideal geeignet für kurze Inhalte wie Short Storys, Fortsetzungsromane und auch journalistische Beiträge“, erklärt Geuppert. „Der erfolgreiche Produktstart von E-Short unterstreicht, dass kompakte eBooks mit kurzen Veröffentlichungszyklen ein starker Trend am eBook-Markt sind.“

Pressemitteilung von BoD vom 5.3.14 per eMail

Mittwoch, 5. März 2014

Der Erste Weltkrieg aus jüdischer Perspektive

Weihnachten 1914 – im Niemandsland zwischen den Schützengräben begegnen sich Louis und Ludwig.

Auf den Umschlag klicken ...

Beide sind Juden. Ludwig stammt aus dem gehobenen Bürgertum Frankfurts. Er hofft, als deutscher Soldat zur Emanzipation der Juden in Deutschland beitragen zu können. Louis, ein Bäckersohn aus Bordeaux, zieht voller Angst, aber auch voller Stolz für Frankreich in den Krieg.

Die unvorstellbaren Gräuel, die Strapazen, der allgegenwärtige Tod im Grabenkrieg, die sinnlosen Angriffe und Gegenangriffe – das Kriegsgeschehen ist die Haupthandlung. Der gesellschaftliche Aufstieg des jungen Franzosen und die Auseinandersetzung Ludwigs mit dem latenten deutschen Antisemitismus stellen die weiteren Handlungsstränge dar.

Die Beweggründe für das Engagement der beiden jungen Männer sind ähnlich. Doch gehen ihre Vaterländer unterschiedlich mit ihnen um. Während Ludwig im Kriegsverlauf wachsenden antisemitischen Ressentiments ausgesetzt ist, wird Louis zum Offizier befördert.

Gekonnt werden Briefe der Protagonisten eingeflochten – abgesendete und nicht abgesendete. Der Leser erhält so Einblick in die geheimsten Gedankengänge und in die Gefühlswelt der beiden Protagonisten und ihrer Bezugspersonen in Frankreich und Deutschland.

Sehr viele Bücher werden zum 100. Jahrestag über den Ersten Weltkrieg noch erscheinen. Der Debütroman „Süß und ehrenvoll" von Avi Primor, der in den 1990er Jahren israelischer Botschafter in Deutschland war, ragt aufgrund seiner jüdischen Perspektive aus der Masse deutlich heraus. Kenntnisreich und (manchmal zu) ausführlich beschreibt der Autor den Kriegsverlauf und die politischen Rahmenbedingungen.

Avi Primor
Süß und ehrenvoll. Roman
Bastei Lübbe Verlag 2013
384 Seiten
ISBN-10: 3869950587
19,99 Euro