Sonntag, 1. Dezember 2013

Tod des Buchhandels!?

eBay initiierte Anfang 2012 das Projekt „Zukunft des Handels“, um langfristige Handeltrends zu analysieren. Eckpunkte des Projekts sind regelmäßige repräsentative Konsumentenbefragungen, Expertenhearings und Workshops. Das wichtigste (Zwischen)Ergebnis lautet: "Mobile Technologien lösen die Grenzen zwischen Online- und Offline-Handel zunehmend auf und verändern die Spielregeln im Handel grundlegend."

Quelle: eBay Zukunft des Handels
Nachfolgend die für den Buchhandel relevanten Ergebnisse:
  • 38% der Befragten können sich vorstellen, künftig Waren (außer Lebensmittel und Bekleidung) ausschließlich im Internet zu bestellen.
  • 55% glauben, dass künftig Bücher nicht mehr im Ladengeschäft gekauft werden.
  • 34% haben bereits in der Buchhandlung auf ihr Smartphone zurückgegriffen, um sich online über Bücher zu informieren.
Basis der Umfragen waren jeweils 1.003 Personen im Alter von 14–65 Jahre.
Quelle: eBay "Zukunft des Handels" (Hier steht auch die 64-seitige Studie zum Download zur Verfügung!)

1 Kommentar:

  1. Das Schönste am Bücherkaufen ist doch das Stöbern in der Buchhandlung. Durch nichts zu ersetzen!

    AntwortenLöschen