Dienstag, 26. November 2013

Profitiert der Buchhandel vom eTrend?

Eine buchreport-Umfrage zur Bedeutung des Onlinehandels im Buchhandel kam zu folgenden Ergebnissen:

  • 83% der kleinen Buchhandlungen (unter 500.000 Euro Jahresumsatz) betreiben einen Onlineshop.
  • 52% aller teilnehmenden Buchhändler mit Onlineshop vermelden leichte Zuwächse, 21% deutliche Zuwächse. Bei den großen Buchhandlungen (ab 1 Mio Euro Jahresumsatz) gaben 41% an, deutliche Zuwächse zu verzeichnen.
  • Bei 52% der Buchhandlungen hat der Onlineshop lediglich einen Umsatzanteil von 0-1%, nur 8% der Buchhandlungen haben einen Online-Umsatzanteil von 6% und mehr. 
  • Nur 9% der Buchhandlungen sahen eine deutlich wachsende Nachfrage an eReadern; bei den eBook-Käufen sahen nur 8% einen deutlichen Anstieg. Bei den großen Buchhandlungen waren es dagegen 29 und 24%.
Die Umfrageergebnisse basieren auf 216 elektronischen Fragebogen, die zwischen dem 8. und 12.11.2013 per eMail eingesendet wurden.

Fazit: Nicht wirklich überraschend ist, dass besonders die großen Buchhandlungen vom eTrend (Onlinshop, eBooks, eReader) profitieren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen