Franka Potente war 2005 für den Dokumentarfilm "Underground Art" nach Tokio gereist und besucht das Land seither immer wieder. Die fremde Kultur, der Traditionalismus dieser hypermodernen Industriegesellschaft und die für einen Europäer nur schwer verständliche Mentalität der Japaner scheinen sie zu faszinieren.
Ihr Buch ist ein besinnliches Buch. Ich habe Zehn als Audiobook gehört, von der Autorin selbst gelesen, so dass der Grundtenor unverfälscht bleibt.
Die Geschichten sind oft traurig und melancholisch. In der ersten Geschichte geht es um Frau Michi, die sich mit ihrem kleinen Laden für traditionelle Fächer kaum über Wasser halten kann. Sie kommt in vorsichtigen Kontakt mit Herrn Schreiber, der ganz anders als die meisten Europäer. Er schlägt leise Töne an und befolgt die in Japan üblichen Höflichkeitsregeln, die uns so übertrieben und fremd erscheinen.
Dann erzählt Franka Potente von der jungen, hübschen Miyu, die in grotesken Verkleidungen, z.B. als Rotkäppchen, in einem Lokal arbeitet, in dem sich Männer nach der Arbeit amüsieren. Abends jobbt sie als Tänzerin in einem Stripteaseclub. Als Polizistin verkleidet lernt sie eines Tages einen netten jungen Mann kennen, der Polizist ist.
In einer anderen Geschichte geht es um eine junge, völlig überforderte Mutter. Sie hatte sich ihr Leben anders vorgestellt. Ihr Mann ist nicht sehr nett zu ihr, es gibt keine Liebe in ihrer Ehe. Das Kind nennt sie Monster, da es immer nur schreit, mit allem um sich wirft, was es greifen kann. Sie schaut zu, wie es auf den Balkon läuft und über das Balkongeländer klettern will.
Die Geschichten sind ebenso schnörkellos wie Franka Potentes Vortragsstil. Der auktoriale Erzähler lässt uns tiefen Einblick in die Gedankenwelt seiner Figuren nehmen. Als Hörer verstehe ich die Motivation und die Gemütslagen der Protagonisten, nichts bleibt mir verborgen. Obwohl es um das ganz normale Leben von ganz gewöhnlichen Menschen geht, sind die Geschichten interessant und berührend. Ob Franka Potentes Japan-Erfahrung ausreicht, um ein authentisches Bild der japanischen Menschen zu zeichnen, vermag ich allerdings nicht zu sagen. Interessieren würde mich, was ein Japaner von diesem Buch hält.
Franka Potente selbst sagte dazu in einem Interview: „Ich war zweimal in Tokyo und einmal in Kyoto. Unter anderem habe ich dort auch bei Japanern gewohnt und mir deren Japan quasi von innen zeigen lassen. Der Rest ist ganz einfach Recherche.“
Potente, Franka
Zehn: Stories (Ungekürzte Lesung)
Audio CD
Osterwoldaudio 2010
239 Minuten
ISBN-10: 3869520477
ISBN-13: 978-3869520476
EURO 19,95
ISBN-10: 3869520477
ISBN-13: 978-3869520476
EURO 19,95
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen