Donnerstag, 8. November 2012

Stop the presses ...

... so überschreibt der Macmillan Verlag seine Begründung für das Ende des gedruckten Wörterbuchs und den Umstieg auf das Online-Wörterbuch.

1843 von den schottischen Brüdern Macmillan gegründet umfasst die Macmillan-Gruppe heute diverse Geschäftsbereiche: wissenschaftliche Literatur, Belletristik, Sachbücher sowie Lehrmaterial. Das Unternehmen ist in 70 Ländern tätig. 1999 wurde Macmillan in die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck integriert.

Die wichtigsten Gründe für die Nutzung der neuen Medienform:

  •  Interaktivität, d.h. das Wörterbuch enthält Input von seinen Nutzern und wird so stetig weiter entwickelt
  • Multimedialität, wie Sprachausgabe, Lernspiele etc.
  •  ... und der größte Vorteil: die Aktualität. Wird ein gedrucktes Wörterbuch alle 4 bis 5 Jahre aktualisiert, so geschieht das beim Online-Wörterbuch laufend.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen