Das Buch handelt von zwei minderjährigen Straftätern. Der eine ersticht im Blutrausch seine Lehrerin („Erst jetzt wird mir bewusst, was wirklich geschehen ist. Es war kein Computerspiel! Es ist real! Der vordere Bereich des Raumes, direkt vor der Tafel, ist rot. Blutspritzer bis hinauf zur Decke! Was habe ich nur getan? Wie war es möglich gewesen …"), der andere erschlägt einen Mann in einer S-Bahn-Station.
Beide haben eine lebenslängliche Haftstrafe zu verbüßen und müssen lernen, sich gegenseitig zu unterstützen. Nach achtzehn Jahren werden sie endlich entlassen. Ein neues Abenteuer beginnt. Während Thomas kämpft, um ein in ein normales Leben zurück zu kehren, stürzt Robert ab. Es kommt unweigerlich zur Katastrophe ...
Woher kommt die Idee zur Handlung?
Die Idee stammt von der Presse, von den Medien, den Meldungen, die uns jeden Tag umgeben. Wie oft haben wir schon von Schulmassakern gelesen oder gehört, Wie oft von Schlägereien mit Todesfolge?
Warum „Gefährliche Entwicklungen"?
Es gibt mehrere Handlungsstränge. Zum einen ist da Thomas, der mit seinem Leben nicht zurecht kommt, von seiner Lehrerin als hoffnungsloser Fall abgestempelt wird. Irgendwann ist seine innere Wut so groß, dass er auf sie losgeht. Dann gibt es noch Robert, den wir zum Zeitpunkt seines Verbrechens kennen lernen. Er erschlägt einen Mann an einer S-Bahnstation. Und doch scheinen beide Taten einen gemeinsamen Hintergrund zu haben: Da gibt es einen Sensationsreporter, der Geld zahlt, bevor etwas geschehen ist …
Schneider, Andreas
Gefährliche Entwicklungen
United P. C. Verlag 2012
190 Seiten
ISBN: 978-84-9015-808-1
18,90 €
Weitere Informationen zum Autor und seinen Werken gibt es unter www.andreas-schneider.de
Quelle: Pressemitteilung des Autors per eMail vom 11.11.12
Gefährliche Entwicklungen
United P. C. Verlag 2012
190 Seiten
ISBN: 978-84-9015-808-1
18,90 €
Weitere Informationen zum Autor und seinen Werken gibt es unter www.andreas-schneider.de
Quelle: Pressemitteilung des Autors per eMail vom 11.11.12
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen