Laut Google stehen "in Books on Google Play [...] hunderttausende deutsche Titel zur Auswahl, darunter zahlreiche Neuerscheinungen, Klassiker und Bestseller." Renommierte deutsche Verlage wie Blanvalet, DVA, Goldmann, Heyne, Bastei Lübbe, C.H. Beck, Hoffmann & Campe, Klett Cotta, Springer Science+Business Media, Münchner Verlagsgruppe, GRIN, Walhalla and Gmeiner sind neben den internationalen Partnern hier mit ihren eBooks vertreten.
Auf den ersten Blick wirkt der Google Book-Store sehr übersichtlich: Im Bereich der Bühne findet man Topseller und Neuerscheinungen. Darunter jeweils 8 Neuerscheinungen Sachbuch und Belletristik mit Bild und Preis. Links die Topseller kostenpflichtig und gratis, darunter die üblichen Kategorien (Biografien bis Wissenschaft).
Auch die Funktionalitäten sind denkbar einfach und hoch performant: Wenn man bereits über sein Google Konto angemeldet ist, klickt man einfach auf Download, entscheidet, ob Web- oder Smartphone-Reading, und erhält sofort die passende App angeboten: Google Play Books. Unter "Meine Bücher" findet man seine Cloudbibliothek und kann die Bücher auf allen Endgeräten lesen.
Fazit: Gute Sache, einfach mal selbst mit einem Gratis-eBook unverbindlich ausprobieren und sich selbst ein Bild machen!
Quelle und weiterführende Informationen: Google Produkt Blog und Google Play
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen