Karl May ist heute vor 100 Jahren gestorben. Dieser seltsame Mann, der seine Schriftstellerkarriere bei einer katholischen Wochenzeitung begann und zuvor wegen Diebstahls und Betrugs mehrfach im Gefängnis saß. Zuletzt 4 Jahre im Zuchthaus Waldheim. Dieser seltsame Mann, der dann plötzlich nicht mehr trennen konnte zwischen Realität und Fiktion. Der sich selbst für Old Shatterhand hielt.
Und was hat er uns nicht alles aufgetischt? Die Mär vom „Edlen Wilden“, vermengt mit christlicher Kitsch-Romantik und einer Prise Rassismus. Nun, heute wissen wir davon, als Kinder oder Jugendliche haben wir seine Werke verschlungen und die Schattenseiten nicht wahrgenommen.
„Der Ölprinz“, „Winnetou“, „Durchs wilde Kurdistan“ … etwas Karl May-Lektüre zur Auffrischung früher Leseerinnerungen? Bei Kindle gibt es gratis die Hauptwerke Karl Mays:
Quellen und
weiterführende Informationen:
Zur Biographie: wikipedia
Karl Mai Jahr, die Veranstaltungen
Vorstellung zweier Karl May-Biographien beim
Deutschlandradio
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen