Sonntag, 26. Februar 2012

Verkaufsplattformen für eBooks – Amazon, XinXii, neobooks und jetzt auch BookRix


Die Zahl der Neuautoren in Deutschland steigt und steigt. Viele Menschen haben interessante Geschichten zu erzählen. Wer Monate oder gar Jahre an seinem literarischen Projekt gearbeitet hat, weiß, wie groß die Erleichterung ist, wenn das Buch endlich fertig ist. Aber jetzt kommt eine neue Herausforderung auf den frischgebackenen Autor zu: Wie und wo finde ich Leser für mein Werk?

Einen klassischen Buchverlag vom eigenen Werk zu überzeugen, ist für Neuschriftsteller schier unmöglich. Deshalb boomen seit Jahren die Selfpublishing-Plattformen im Internet. Kindle Direct Publishing von Amazon, XinXii oder neobooks (Verlagsgruppe Droemer Knaur) bieten ihren Service für Autoren kostenlos an. Ohne große PC-Kenntnisse kann jeder professionelle eBooks in den Formaten ePub, Kindle und als pdf-Dateien erzeugen und in die eBook-shops einstellen. Der Autor legt den Preis fest und wird mit bis zu 70% am Verkaufserlös beteiligt. Sein Werk wird im Handumdrehen einer großen Community zugänglich gemacht.

Daneben gibt es auch immer mehr kostenpflichtige Verkaufsplattformen für eBooks. epubli (Verlagsgruppe Holzbrinck) bietet eine Kostenlos-Variante für die Veröffentlichung eines eBooks an. Voraussetzung hierfür ist allerdings zunächst die Veröffentlichung des eBooks als Printwerk - was allerdings auch etwas kostet. Für die Variante „epubli eBook Plus (ePUB)“ wird eine Servicepauschale von 19,95 € pro Jahr fällig. Sehr vielfältige Marketing- und Produktpakete mit großen Preisvarianten bietet BoD (Books on Demand GmbH, Norderstedt) an. Voraussetzung für die Veröffentlichung als eBook ist auch hier die Erstellung eines Printtitels. Grundsätzlich zu zahlen sind 1,99 € pro Monat und Titel für die Datenhaltung – bei einer Mindestlaufzeit von 5 Jahren sind das 119,40 €.

Seit Mai 2008 ist BookRix online und bietet aktuell über 100.000 eBooks an, und zwar die meisten davon kostenlos. In den letzten beiden Jahren wurden eine Millionen eBooks heruntergeladen meldete die Zeit-Online im September 2011. BookRix hatte als reine Community angefangen - ein Internetportal, auf dem jeder seine Werke veröffentlichen kann, ohne kostenpflichtige Bereiche. Seit Mitte Februar bietet BookRix nun auch den Verkauf von eBooks an. Die Bücher werden nicht nur auf der Plattform, sondern auch bei Amazon und im Apple iBookstore vermarktet. Autoren können auch weiterhin ihre Werke gratis anbieten und zahlen dafür keine Gebühren. Derzeit gibt es im eBook-Katalog 6008 Seiten mit kostenlosen und 27 Seiten mit kostenpflichtigen Büchern. Wer sein Buch verkaufen und auch auf den führenden Verkaufsplattformen für eBooks anbieten will, zahlt einmalig pro Titel 19,99 €. Angesichts der riesigen Community von BookRix ein mehr als faires und interessantes Angebot für alle Neuautoren.

Quellen und weiterführende Links:


1 Kommentar:

  1. Also ich würde nicht sagen, dass Selfpublishing Plattformen seit Jahren boomen. Das geht so ungefährt richtig nach oben seit einem Jahr, so dass auch die ersten Selfpublisher rote Zahlen schreiben und jetzt sogar Verlage auf sie aufmerksam werden. Ich stöbere regelmäßig auf XinXii, die ich für die seriöseste E-Book-Plattform mit den besten Konditionen halte - günstige E-Books abseits vom Mainstream, kostenlose Anmeldung und Konvertierung, gutes Provisionsmodell und kostenlose Distribution an zahlreiche Shops. Da ich keinen Kindle habe und mir auch keinen kaufen möchte, um nicht von Amazon abhängig zu sein, schätze ich es, dass es Plattformen wie XinXii gibt, die mehrere Datei-Varianten anbieten.

    AntwortenLöschen