Dienstag, 25. Februar 2020

Die Lösung der Ostküstenfrage

Ein dystopisch-politischer Thriller voller fein gesponnener Intrigen, randvoll mit Emotionen und kühlem Kalkül, spielt er zwischen Naturkatastrophen, der Wende 1989, den Unberechenbarkeiten der amerikanischen und der Weltpolitik.

Die demokratische Ostküste

„Die Lösung der Ostküstenfrage“ handelt in der Jetztzeit bis zum 30. Oktober 2020, dem Wochenende vor der amerikanischen Präsidentenwahl. 1964 formulierte der ultrarechte Präsidentschaftskandidat Barry Goldwater die Ostküstenfrage, indem er vor einem Holzrelief der Vereinigten Staaten rhetorisch fragte, ob man die Ostküste nicht einfach absägen und ins Meer treiben lassen könne. Die überwiegend demokratisch wählenden Ostküstenbewohner stehen nämlich langfristig einer strategischen Mehrheit der Republikaner (so auch bei anstehenden Präsidentschaftswahl 2020) im Wege.

Zudem weist ein in einer geologischen Fachveröffentlichung erschienener Aufsatz nach, dass ein Vulkanausbruch des Cumbre Vieja auf Las Palmas zum Abrutschen des Vulkankraters ins Meer und dann zu einem Tsunami führen könne, der unter anderem die Ostküste Nordamerikas mit einer Wellenhöhe von 15 bis 20 Metern weitgehend verwüsten würde.
 

Der Anschlagsplan

Ehemalige NVA-und Stasi-Offizieren unter Führung von Jürgen Kleuthen, Generalleutnant a.D., arbeiten einen Anschlagsplan vor der Präsidentenwahl in den USA 2020 aus. Sie wollen den Cumbre Vieja Vulkan auf La Palma zu sprengen, um einen Tsunami auszulösen, der die Ostküste der USA vernichtet. Die ehemaligen Offiziere sind zu ihrem Anschlag durch den Verlust ihrer Welt nach der Wende motiviert, den sie der damaligen und noch stets präsenten Überwältigung durch den Westen zuschreiben. Sie wollen dafür US-Nuklearminen benutzen, die in Westdeutschland in den 1960er Jahren stationiert waren.

Der Anschlagsplan wird Stück für Stück bekannt, es werden aber aus persönlichen und politischen Verstrickungen im Establishment der USA Warnungen gegenüber der Ostküstenbevölkerung nur mit Verspätung ausgesprochen.


Alexander Keßler
Die Lösung der Ostküstenfrage
Taschenbuch: 440 Seiten
TWENTYSIX; 2.Auflage Januar 2020
ISBN-10: 3740763736
ISBN-13: 978-3740763732
12,99 EURO

Kindle-Ausgabe
ASIN: B0848MBS3Q
4,99 Euro

Quelle: Pressemitteilung 25.02.2020 von Alexander Keßler

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen