Die Flucht
Das Buch beginnt mit einer Flucht: Der Bäckerlehrling Heinz Knopp ist in aller Frühe mit dem Fahrrad auf dem Weg zu seiner Lehrstelle. Doch er verabscheut die Vorstellung, eine weitere Woche in der Bäckerei zu verbringen, für die er 10 bis 12 Stunden am Tag schuften muss und in der er auch noch regelmäßig Prügel bekommt. An diesem Morgen entschließt er sich, einen Schlussstrich zu ziehen, abzuhauen – und zwar gleich im ganz großen Stil: Statt zur Bäckerei in Koblenz will er mit dem Fahrrad Richtung Bremerhaven fahren und ein Schiff nach Amerika besteigen.Zur Leseprobe auf die Abbildung klicken. |
Eisenhower`s Bäcker
In „Zwischen Rheinbrücke und Golden Gate Bridge. Ein Kriegskind in den USA“ erzählt Heinz Knopp, wie er als junger Mann in den fünfziger Jahren auswanderte, um sich in Amerika ein Leben nach seiner Vorstellung aufzubauen.
Wenige Jahre nach der Flucht mit dem Fahrrad hat sich das Leben des unglücklichen Lehrlings komplett gewandelt. Er hat Englisch gelernt, verdient gut als Bäcker und arbeitet an seinem Traum, eine eigene Bäckerei zu besitzen. Seine ersten Jahre in den USA hat er in Philadelphia verbracht, nun lebt er in San Francisco. Das ehemalige „enfant terrible“ seines Dorfes, dem man eine schwierige Zukunft prophezeit hatte, wurde berühmt für seine Torten und backte sogar für den damaligen Präsidenten Eisenhower.
In den USA schien es für Heinz Knopp nur aufwärts zu gehen. Doch was macht man, wenn man alle Ziele erreicht hat?
Wenige Jahre nach der Flucht mit dem Fahrrad hat sich das Leben des unglücklichen Lehrlings komplett gewandelt. Er hat Englisch gelernt, verdient gut als Bäcker und arbeitet an seinem Traum, eine eigene Bäckerei zu besitzen. Seine ersten Jahre in den USA hat er in Philadelphia verbracht, nun lebt er in San Francisco. Das ehemalige „enfant terrible“ seines Dorfes, dem man eine schwierige Zukunft prophezeit hatte, wurde berühmt für seine Torten und backte sogar für den damaligen Präsidenten Eisenhower.
In den USA schien es für Heinz Knopp nur aufwärts zu gehen. Doch was macht man, wenn man alle Ziele erreicht hat?
Ein echter Pageturner
In unterhaltsamen Geschichten erzählt der Autor seinen Werdegang. Nicht zuletzt aufgrund des Humors, der zwischen den Zeilen aufblitzt, liest sich das Buch sehr schnell. Nebenbei erfährt man von jemandem, der fünf Jahrzehnte in den USA verbracht hat, einiges über die amerikanische Gesellschaft und den Wandel, den sie in dieser Zeit erlebt hat.
Wer gerne Biografien liest, eine Lektüre für die nächste USA-Reise braucht oder sich die Zeit bis zur Abreise verkürzen will, der kann getrost zu diesem Buch greifen, das auf seine Weise ein echter Pageturner ist.
Gastbeitrag von Pia Helfferich, 28.11.18
Heinz Knopp
Wer gerne Biografien liest, eine Lektüre für die nächste USA-Reise braucht oder sich die Zeit bis zur Abreise verkürzen will, der kann getrost zu diesem Buch greifen, das auf seine Weise ein echter Pageturner ist.
Gastbeitrag von Pia Helfferich, 28.11.18
Heinz Knopp
Zwischen Rheinbrücke und Golden Gate Bridge. Ein deutsches Kriegskind in den USA.
BoD 2018,261 Seiten
ISBN 978-3748132127
Taschenbuch 9 Euro
eBook 3,99 Euro
ISBN 978-3748132127
Taschenbuch 9 Euro
eBook 3,99 Euro
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen