Politisches, Alltagserlebnisse in Szene gesetzt aus dem Blick des einfachen Bürgers.
Einer der Testleser meinte: „Die emotionale Seites des Buches, die Geschichte rund um die Kanzlerin könnte das Wahlgeschehen beeinflussen“ (ChB). Das Buch ist keine Hetzjagd gegen die Kanzlerin, sondern eine Hommage an den Normalo, eine Hommage an die Menschen am Rande unserer Gesellschaft, eine Hommage an die Menschen des täglichen Lebens, ein offener Brief an unsere Politiker. Frau Merkel steht nur stellvertretend für alle Politiker unseres Landes.
Leseprobe? Auf Abbildung klicken ... |
Provokant – gewagt – konstruktiv – ideenreich …
Dieses Buch erzählt im ersten Teil wahre Geschichten / abgeschlossene Kurzgeschichten. Jede Geschichte schließt mit einem Fazit „Hallo Frau Merkel, das hätte auch besser laufen können“, mit einem Vorschlag, wie der bürokratische Ablauf optimiert werden könnte – einfach, banal, logisch und unkompliziert.
Yes we can! Oder besser noch: Wir schaffen das!
Humorvoll und trotzdem sensibel erzählt. An der ein oder anderen Stelle etwas populistisch, vielleicht auch leicht polemisch, manchmal auch vorwurfsvoll aber authentisch. Denn die Grundlagen der Erzählungen sind real - die Protagonisten haben die beschriebenen Ereignisse tatsächlich erlebt. Hegten Sie auch schon mal den Wunsch, einen offen Brief an unsere Politiker zu schreiben?
Die Kanzlerin auf Abwegen
Der zweite Teil besteht aus einer fiktiven Geschichte ohne Faktizitätsanspruch. Auch wenn die Kanzlerin aufgrund des Buchtitels namentlich genannt ist, so ist es doch nur eine Annahme der möglichen Reaktionen. Die Kanzlerin dient als Ansprechpartnerin, als Stellvertreterin für all die Politiker und Beamte unseres Landes, die sich nur für Macht und Prestige einsetzen, ihre politische Position als Existenzerwerb sehen und nicht wirklich für eine Verbesserung des Landes, der Bürokratie und das gesellschaftliche Leben sorgen.
Die Autorin
brigitteKREMER erzählt Alltagsgeschichten, Konfrontation mit unserer Bürokratie. Gespickt mit Emotionalität enthält das Buch auch eine unterhaltsame Analyse, welche Veränderungsprozesse die Darstellungen bei Politikern auslösen könnten. Mal angenommen, sie würden es lesen – das Buch!
Die Autorin verzichtet auf ihr Autorenhonorar und spendet alle Verkaufsgewinne des Buches für obdachlose Jugendliche in Karlsruhe.
Es ist ihre zweite Veröffentlichung. Mit ihrem Debütroman „Das Erbe im Ententeich“ hielt sie Lesungen auf der Frankfurter und Leipziger Buchmesse, veranstaltete musikalisch-literarische Lesungen. Die Fortsetzung wird in Kürze auf dem Markt sein.
Wir dürfen gespannt sein!
brigitteKREMER
Trumpeltiere und merkelwürdige Geschichten
Verlag: Tredition, August 2017
204 Seiten
Paperback 978-3-7439-5436-6 / 9,99 €
Hardcover 978-3-7439-5437-3 / 17,99 €
eBook 978-3-7439-5438-0 / 2,99 €
Quelle: Pressemitteilung der Autorin vom 11.9.17
Toller Blog, gefällt mir!
AntwortenLöschenSchöne Grüße
e-books