Montag, 5. Oktober 2015

Margot Eisele: Ständig krank, was kann ich tun? - Buchvorstellung

Menschen, die häufig krank werden oder sich oft angeschlagen und müde fühlen, kann das Buch "Ständig krank, was kann ich tun?" der Münchner Heilpraktikerin Margot Eisele einen Ausweg zeigen.

Gesunde Lebensführung

Im ersten Teil geht es um die Grundsätze einer gesunden Lebensführung: von der Ernährung über die Hygiene bis zur Psyche wird alles thematisiert, was zur Gesundheit gehört.

Medizinische Ursachen und naturheilkundliche Therapien

Anschließend erklärt die Autorin, was die medizinischen Ursachen für eine Infektanfälligkeit sein können. Ob Diabetes, Schilddrüsenfehlfunktionen, Allergien, Leberprobleme oder Infektionen, die Autorin erläutert mögliche Gründe und zeigt die Zusammenhänge zum Immunsystem auf. Dabei stehen naturheilkundliche Therapien im Mittelpunkt.
Hier geht es zur Leseprobe 
"Ständig krank, was kann 
ich tun?" bei Amazon.


Naturheilkunde: Chancen und Grezen

Im dritten Teil widmet sich die Autorin allgemeinen Diagnose- und Therapiemethoden der Naturheilkunde. Sie zeigt die Chancen und Grenzen auf und beschreibt sinnvolle Anwendungsgebiete.

Die Autorin

Margot Eisele wurde 1981 in Zürich geboren. Nach dem Abitur besuchte sie in München die Josef Angerer Schule für Naturheilkunde. Im Anschluss an ihre dreijährige Ausbildung zur Heilpraktikerin in Theorie und Praxis absolvierte sie eine Fortbildung für klassische Homöopathie an der Heilpraktiker Akademie Bayern. Im Mai 2006 legte sie die Zulassungsprüfung zur Heilpraktikerin beim Gesundheitsamt ab.

Im Buch "Ständig krank, was kann ich tun?" fasst sie ihre Erkenntnisse aus der langjährigen Tätigkeit als Heilpraktikerin zusammen.

Margot Eisele
Ständig krank, was kann ich tun?
Infektanfälligkeit: Ursache, Diagnose und Therapie in der Naturheilkunde
ca. 215 Seiten
Kindle Edition 2015
EUR 2,99

Quelle: Buchdarstellung von Margot Eisele

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen