Montag, 11. August 2014

BoD startet neue europäische Self-Publishing-Studie

Professionalisierung von Self-Publishern im Fokus

BoD startet neue europäische Self-Publishing-Studie

Norderstedt, 11. August 2014 – Die internationale Self-Publishing-Studie von BoD geht in die zweite Runde: Im Mittelpunkt der diesjährigen Untersuchung steht die zunehmende Professionalisierung von Self-Publishing-Autoren. Durchgeführt wird die Studie von der Hochschule für angewandtes Management in Erding.

Immer mehr Autoren veröffentlichen verlagsunabhängig ihre Werke und erzielen damit nennenswerte Erfolge. In eBook-Bestsellerlisten dominieren heute zum Teil bereits Titel von Self-Publishern. Ein Grund für den Erfolg ist die zunehmende Professionalisierung von Self-Publishing-Autoren bei der Erstellung und Vermarktung der selbstverlegten Bücher. Um mehr über diesen Trend zu erfahren, startet BoD nach 2013 die zweite internationale Self-Publishing-Studie in den BoD-Märkten Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Dänemark, Schweden und Finnland. Die Befragung der deutschsprachigen Self-Publishing-Autoren erfolgt ab heute anonym unter self-publishing-studie. Unter den Teilnehmern verlost BoD fünf tolino vision eBook-Reader.

Wissenschaftlich begleitet und ausgewertet wird die Studie von Prof. Dr. Joerg Pfuhl und Prof. Dr. Vanessa Haselhoff von der Hochschule für angewandtes Management in Erding. Die Studienergebnisse werden im Oktober zur Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben.

Ziel der BoD-Self-Publishing-Studien ist es, für mehr Transparenz in diesem noch jungen sowie wachstumsstarken Segment der Verlagsbranche zu sorgen. Im vergangenen Jahr führte BoD die erste internationale Self-Publishing-Studie mit dem Schwerpunkt Motive, Motivation und Perspektiven von Self-Publishern durch. Die Ergebnisse der BoD-Self-Publishing-Studie 2013 finden Sie hier.

Quelle: Pressemitteilung BoD per eMail vom 11.8.14

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen