Als das Gerücht aufkommt, dass die Cholera ausgebrochen ist ist es vorbei mit der Idylle. Die Reichen verlassen zuerst den Ort und ziehen sich auf ihre Landgüter zurück. Als die öffentliche Ordnung zusammenzubrechen droht, wird das Kriegsrecht verhängt und Capitano Montagnet und eine Abteilung der Carabinieri werden nach Palizollo entsandt. Schon bald entdeckt Montagnet, dass es sich nicht um die Cholera handelt, sondern um eine Fehldeutung hektischer und geheimnisvoller Aktivitäten des örtlichen Arztes.
Tatsächlich ging es bei den geheimnisvollen Arztbesuchen um Schwangerschaften unverheirateter junger Frauen, zum Teil aus den angesehensten Adelsfamilien des Ortes. Der Capitano deckt mit Hilfe des liberalen Anwalts Teresi die skandalösen Hintergründe dieser "Schwangerschaftsepedemie" auf: Die Priester aus Palizollo hatten sich an den zum Teil minderjährigen Frauen monatelang vergangen und ihnen eingeredet, der Heilige Geist fordere diese sexuelle Fügsamkeit von ihnen, um sie von ihren Sünden zu reinigen.
Teresi macht in seiner in seiner aufklärerischen Zeitung „Der Kampf“ diesen Skandal öffentlich. Die Priester werden verhaftet. Doch statt dem Enthüller dieses Verbrechens zu danken, wenden sich Kirche, Adel und die Mafia gegen Teresi. Um die scheinheilige Idylle wieder herzustellen, werden für den bevorstehenden Prozess Falschaussagen verabredet und auf Teresi ein Mordanschlag verübt.
Der in zwischen 87-jährige Autor Andrea Camilleri verweist in den Anmerkungen auf den realen historischen Hintergrund seines Romans.
Neben einer spannenden Handlung mit zahlreichen Wendungen und Überraschungen erwartet den Leser eine kenntnisreiche Darstellung des überkommenen Gesellschaftssystems einer sizilianischen Kleinstadt um 1900. Die absolute Macht des Adels, des Besitzbürgertums und der Kirche werden ebenso thematisiert wie die Ohnmacht und das Elend der sozialen Unterschichten. Wenn es ihren Interessen dient, schreckt die herrschende Klasse auch nicht vor einer Zusammenarbeit mit der Mafia zurück, .
Dem Autor ist ein äußerst spannender, oft schwarzhumoriger historischer Kriminalroman gelungen, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt.
Camilleri, Andrea
Die Sekte der Engel
240 Seiten
Nagel & Kimche 2013
ISBN-10: 3312005515
ISBN-13: 978-3312005512
EURO 18,90
Camilleri, Andrea
Die Sekte der Engel
240 Seiten
Nagel & Kimche 2013
ISBN-10: 3312005515
ISBN-13: 978-3312005512
EURO 18,90
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen