Mittwoch, 4. September 2013

Die Kulturtechnik Lesen ... aus Sicht der Gehirnforschung.

"Aus prähistorischen Knochenfunden lässt sich ableiten, dass es Sprache seit etwa 100.000 Jahren gibt. Das Festhalten von Sprache mittels grafischer Zeichen ist etwa nur 5.000 Jahre alt. ... Eine Alphabetisierung großer Teile der europäischen Bevölkerung haben wir seit etwa 200 Jahren. Dies ist - aus evolutionärer Sicht - viel zu kurz für die Entwicklung eines auf Lesen spezialisierten Gehirnteils.
Lesen ist heute noch immer ... `eine Höchstleistung neuronaler Informationsverarbeitung, für die wir, ..., etwa so gut konstruiert sind, wie ein Traktor für ein Formel-1-Rennen` ... Lesen klappt, weil es Tausende von Stunden geübt wurde ... "
Zitiert aus: Robert K. Bidmon, Zur Psychologie des Werbetextens im Dialogmarketing, 2008.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen