Donnerstag, 4. April 2013

Gebrüder Grimm interaktiv

„Das tapfere Schneiderlein“ von Ravensburger Digital ab sofort im iTunes-App-Store erhältlich.

Moderne iPad-Technik erweckt Märchenliteratur zu neuem Leben: „Living Stories: Das tapfere Schneiderlein“ präsentiert eins der berühmtesten Märchen der Gebrüder Grimm interaktiv für Groß und Klein – bis zum 10. April zum Kennenlernpreis.

Zweihundert Jahre Grimm’sche Märchenkultur im iTunes-App-Store: Mit „Living Stories: Das tapfere Schneiderlein“ veröffentlichen Ravensburger Digital und Daedalic Entertainment die zweite Ausgabe der mit dem deutschen Entwicklerpreis und der GIGA-Maus 2012 ausgezeichneten iPad-Reihe „Living Stories“. Der Launch-Zeitpunkt könnte nicht besser sein: Im „Grimm-Jahr“ können sich große und kleine Märchenfreunde den Klassiker nicht nur vorlesen lassen, sondern dem tapferen Helden auch spielerisch beistehen. Die Geschichte wurde durch Markus Grimm, einem Nachfahren des berühmten Brüderpaars, vertont und bietet zudem die Möglichkeit, die schwierigen Aufgaben des Schneiderleins durch einfaches Berühren des Displays auf neue, lustige und kreative Weise zu bestehen. Wunderschöne Illustrationen, lustige Animationen, Hörbuch-Charme sowie ein Vorlese- und ein Puzzle-Modus runden die zeitgemäße Umsetzung des Märchenklassikers ab. Bis zum 10. April gibt es „Das tapfere Schneiderlein“ zum besonderen Kennenlernpreis: Statt 3,59 Euro kostet die App 2,69 Euro.

Quelle YouTube: 
Trailer „Living Stories - 
Das tapfere Schneiderlein"

Interaktiver Märchenspaß 

Wie im Original der Gebrüder Grimm erschlägt der kleine Schneider in der „Living Stories“-Umsetzung sieben Fliegen auf einen Streich. Die Folge ist ein Missverständnis mit dem König – wie sein Hofstaat glaubt der Herrscher, der Schneider habe sieben Männer auf einen Streich erschlagen. So sieht der König im unscheinbaren Schneider eine Möglichkeit, das Königreich von einigen unliebsamen Gefahren befreien zu lassen. Er stellt dem Schneider knifflige Aufgaben – die der clevere Bursche nur mithilfe des Lesers lösen kann.

„Auch wenn „Living Stories: Das tapfere Schneiderlein“ ein Märchen für Kinder jüngeren Alters ist, bietet die App auch den ganz großen Kindern unter uns eine Menge Spaß. So können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern die Abenteuer des Schneiderleins interaktiv durch Berühren des Displays neu erleben“, beschreibt Thomas Bleyer, Geschäftsführer von Ravensburger Digital, die Unterschiede zwischen klassischem Grimm-Buch und der „Living Stories“-Version.

Teil des kulturellen Grimm-Jahrs

Mit Markus Grimm konnte Ravensburger Digital für die deutschsprachige Vertonung von „Das tapfere Schneiderlein“ einen echten Grimm gewinnen. Der Autor und Musiker ist kein Unbekannter: Er veröffentlichte schon drei Kinderbücher und ist aktuell mit dem Musikalbum „Grimm trifft Grimm“ auf Tournee.

Die iPad-App „Living Stories: Das tapfere Schneiderlein“ ist der Beitrag von Ravensburger Digital zum „Grimm-Jahr 2013“. In mehreren deutschen Städten finden in diesem Jahr umfangreiche kulturelle Veranstaltungsprogramme zum Leben und Werk von Jacob und Wilhelm Grimm statt. Zum 200-jährigen Jubiläum der Veröffentlichung des ersten Bandes der „Kinder- und Hausmärchen“ der Gebrüder Grimm sind die beiden Literaten auch Teil des popkulturellen Programms im TV und Kino.

„Living Stories: Das tapfere Schneiderlein“ für iPad ist ab sofort in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch im iTunes-App-Store erhältlich. Bis zum 10. April kostet die App 2,69 Euro. Nach Ablauf des Aktionszeitraums können Märchenfreunde den Titel zum Normalpreis von 3,59 Euro downloaden.

Zum iTunes- Store geht es hier ...

Quelle: Pressemeldung Ravensburger Digital per eMail vom 4.4.13

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen