Mittwoch, 3. Oktober 2012

Zum Tag der Deutschen Einheit

2010/2011 hat das Goethe-Institut in einer Online-Umfrage 13.000 Menschen aus 18 europäischen Ländern zum Thema Deutschland befragt. Unter anderem wurden folgende Fragen gestellt:

 Welches ist für Sie das beste Buch in deutscher Sprache?
1. Faust (Johann Wolfgang von Goethe) 17%
2. Die Blechtrommel (Günter Grass) 10%
3. Grimms Märchen 8%
4. Die Buddenbrooks (Thomas Mann) 7%
5. Der Zauberberg (Thomas Mann) 7%
6. Die Leiden des jungen Werther (Johann Wolfgang von Goethe) 7%
7. Das Parfüm (Patrick Süskind) 6%
8. Im Westen nichts Neues (Erich Maria Remarque) 4%
9. Drei Kameraden (Erich Maria Remarque) 4%
10. Der Vorleser (Bernhard Schlink) 4%

Das Ergebnis der Umfrage im Bereich Literatur ist in weiten Teilen nachvollziehbar: Goethe, Mann, Grass ... 

Welches ist das bedeutendste historische Ereignis, das Sie mit Deutschland verbinden?
1.Fall der Berliner Mauer 1989 19%
2. II.Weltkrieg 18%
3.Luthers Reformation 12%
4. I.Weltkrieg 10%
5.Massenmord an den europäischen Juden 7%
6.Bau der Berliner Mauer 1961 6%
7.Deutsche Wiedervereinigung 1990 5%
8.Deutsche Reichsgründung 1871 5%
9.Nationalsozialismus und 3. Reich 4%
10.Gründung der Europäischen Union 2%

Was Geschichte angeht, kommt Deutschland in der Wahrnehmung seiner Nachbarn nicht so gut weg. Gerade die Ereignisse, die man hierzulande gerne historisieren, heißt als abgeschlossen betrachten würde, prägen immer noch das Deutschlandbild unserer Nachbarn. II. Weltkrieg, Massenmord und 3.Reich kann man in einen Themenkomplex einordnen und kommt dann auf 29%.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen