Freitag, 21. September 2012

GASTBEITRAG von Martin Schmid: Der Pakt der Schwerter von James Aitcheson – Historischer Roman


Zu Beginn des Jahres 1069 ist England immer noch ein geteiltes Königreich. Denn die normannische Eroberung durch Wilhelm den Eroberer (französisch Guillaume le Conquérant, englisch William the Conqueror, vor der Eroberung Englands Wilhelm der Bastard genannt) hat sich nicht mit einem Schlag auf dem Schlachtfeld von Hastings 1066 zugetragen. Der Süden und Mittelengland unterwarfen sich relativ schnell, innerhalb von Wochen nach der Niederlage von Harold bei Hastings. Die Northhumbrier dagegen weigern sich immer noch den Treueid auf den neuen König zu leisten.



In den ersten Monaten des Jahres 1069 bestimmt der König für das northumbische Gebiet Robert de Commines zum Earl und schickt ihn nach Norden, um die Provinz mit Gewalt zu nehmen. Diese Episode und ihr Nachspiel bilden den zeitliche Rahmen für den Roman“Der Pakt der Schwerter“. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Tancred a Dinant sowie seine Gefährten Wace de Douvres und Eudo de Reyes.

Im rebellischen Northumberland geraten Tancred und seine Kameraden bei der Schlacht von Dunholm (alter britischer Ortsname von Durham) in einen Hinterhalt, bei dem sein Lehnsherr getötet wird. Dies ist jedoch erst der Auftakt der englischen Rebellion, die Prinz Eadgar Etheling, der Letzte aus dem angelsächsischen Königsgeschlecht, anführt. Wace und Eudo bringen ihren verletzten Kameraden Tancred nach Eoferwic (alter britischer Ortsname von York). Hier regiert der Namesvetter des Königs, Guillaume Malet als Vicomte. Nach der Genesung von Tancred übernehmen die Kameraden einen folgenschweren Auftrag für den Vicomte. Während die alles entscheidende Schlacht um Eoferwic naht, stößt Tancred auf ein Komplott des Feindes, das das Schicksal Englands besiegeln könnte.

Das Buch ist spannend und Actiongeladen geschrieben und hält sich sehr nahe am geschichtlichen Hintergrund der normannischen Eroberung von England.

Der historische Roman ist für ein Erstlingswerk sehr gut geschrieben, auch wenn er meiner Meinung nach noch nicht ganz in meine Kategorie der „Top-10- Prozent“, wie z.B. „Der Medicus“ von Noah Gorden oder „Die Säulen der Erde“ von Ken Follett, fällt.

James Aitcheson wurde 1985 in Wiltshire, England, geboren und studierte Geschichte in Cambridge. Der Pakt der Schwerter ist der erste Roman des Historikers.

Aitcheson, James
Der Pakt der Schwerter
544 Seiten
Wilhelm Goldmann Verlag, 2012
ISBN-978-3-442-47713-5
EUR 9,99 Taschenbuch

Die Originalausgabe erschien 2011 unter dem Titel „Sworn Sword“ bei Preface Publishing, London.

2 Kommentare:

  1. Wieder einmal eine sehr gelungene Rezession, die Lust macht auf mehr. Weiter so.
    Ich werde mir das Buch auf jeden Fall auch kaufen und bin schon sehr gespannt.

    Vielen Dank für den guten Tipp!

    AntwortenLöschen
  2. Sehr spannendens Buch. Danke für den Tipp.

    AntwortenLöschen