Hier geht´s zu allen
Büchern von Michael
Scott bei amazon ...
|
Der Buchhandel liebt Serien. Und vor allem liebt er erfolgreiche Serien. Denn mit erfolgreichen Serien lassen sich Kunden in den Laden locken, die auch wiederkommen, weil man ja wissen will, wie es weitergeht. An die Harry Potter Nächte, die zum Verkaufsstart abgehalten wurden, kann sich vermutlich jeder noch erinnern. Wenn man sich die jetzige Situation und die Umsätze im Buchhandel anschaut, dann wird es auch mal wieder Zeit für einen richtigen Hit. „50 Shades of Grey“ ist kurz davor so ein Hit zu werden und jetzt habe ich meine Wette gewonnen, den erotischen Bucherfolg in eine Besprechung für eine Jugendbuchreihe unterzubringen. Das bringt ein besseres Google-Ranking ;)
“Die Geheimnisse von Nicholas Flamel“ sind meilenweit davon entfernt, den Hype und Erfolg von Harry Potter zu erreichen oder zu toppen. Spannend, unterhaltsam, rasant und hollywoodtauglich sind die Bücher allemal. Und wichtig, es macht Spaß sie zu lesen und man will wissen, wie die Geschichte weitergeht. Es besteht durchaus ein gewisser Suchtfaktor. Zurzeit liefert sich fast die gesamte Familie eine Schlacht um die Bücher und jeder will als Erster das nächste Buch lesen.
Nicholas Flamel ist ein berühmter Alchemist, den es wirklich gab. Um die Figur ranken viele Mythen und auch Joanne K. Rowling griff im ersten Band der Harry Potter Reihe auf diese sagenumwobene Figur zurück. Flamel soll in Besitz des Stein der Weisen sein, der ihn und seine Frau unsterblich macht. Unsterblich ist Flamel in dieser Geschichte auch, aber nicht aufgrund des Stein der Weisen, sondern aufgrund des „Codex“, ein Buch mit Zaubersprüchen, Weissagungen und Prophezeiungen, das sich in seinem Besitz befindet und mit dessen Hilfe man auch die Macht hat, die Welt zu vernichten. Der „Codex“ offenbart Flamel jeden Monat neu, wie er das Elixier anrühren muss, dass ihm Unsterblichkeit verleiht. Dieses Buch wurde Flamel von dunklen Mächten geklaut, die mithilfe des „Codex“ die Rückkehr des „Älteren Geschlechts“ auf die Welt vorbereiten wollen. Flamel beschützt seit Jahrhunderten den „Codex“ und ohne das Wissen daraus wird er innerhalb von wenigen Tagen sterben. Zum Entschlüsseln des „Codex“ sind aber die letzten beiden Seiten des Buches notwendig und die befinden sich noch im Besitz des Alchemisten. Jetzt hat Flamel noch 30 Tage Zeit, das Buch wieder komplett in seine Hände zu bekommen oder er stirbt.
Der Kampf gute Kräfte gegen böse Kräfte beginnt und für Flamel ein Wettlauf gegen die Zeit. Start der Geschichte ist in San Francisco der heutigen Zeit. Die Zwillinge Josh und Sophie werden durch einen „Zufall“ in den Kampf mit hineingezogen und bei den beiden scheint es sich um die legendären Zwillinge aus einer Prophezeiung zu handeln. Einer, der die Welt retten soll, und einer, um sie zu vernichten. Und damit fällt der Startschuss einer ziemlich rasanten Geschichte, die beim Lesen kaum Zeit zum Verschnaufen lässt. Wenn da nicht Band eins dieser Reihe wäre.
Leider schafft es das erste Buch nicht richtig die Spannung aufzubauen und man hat nach gelesenen 400 Seiten eher das Gefühl, einen riesigen Prolog gelesen zu haben. Damit wäre für mich die Serie schon gestorben, wenn nicht das zweite Buch schon zuhause gelegen hätte. Wenn es schon mal da ist, kann man es auch gleich lesen. Zum Glück, wie es sich herausstellte, denn es lohnt sich wirklich. Die Geschichte wird immer spannender und rasanter. Historisch belegte Personen wie Machiavelli, Shakespeare oder Johanna von Orleans tauchen auf und tragen ihren Teil bei diesem Kampf bei. Dazu gesellen sich noch zahlreiche Götter, Vampire, die Vegetarier sind (ja, das brauchte die Menschheit noch, wenn die Vampire doch noch im Sonnenlicht glänzen würden…) und andere mythische Wesen - alles in allem ein gelungener Mix für ein Fantasybuch.
Bemerkenswert bei den Büchern ist die Zeit, in der die Handlung abläuft. 30 Tage bleibt Flamel Zeit, sein Leben und die Welt zu retten. Wenn er seine Kräfte einsetzt, beschleunigt sich sein Alterungsprozess. Die ersten drei Bücher umfassen jedes Mal eine Zeitspanne von ca. zwei Tagen. Die Kapitel enden gerne mit Cliffhangern, die erst zwei Kapitel weiter wieder aufgegriffen werden, da zwischendurch andere Handlungen weitergeführt werden. Das führt natürlich dazu, dass man gerne mal ein paar Seiten mehr liest, weil es gerade so spannend ist. Das Buch gönnt einem keine Pause und man rast durch die Kapitel.
Sehr interessant sind auch die unterschiedlichen Handlungsorte der Bücher. Band eins spielt in San Francisco, Band zwei in Paris und Band drei in London. Die Schauplätze werden sehr lebendig beschrieben und gut in die Handlung integriert. Bei der Jagd durch Paris ist man mehr oder weniger live dabei.
Also, nicht vom ersten Band „abschrecken“ lassen und weiterlesen. Die Serie macht Spaß und schnell ist man infiziert und will wissen, wie es weitergeht. 5 Bücher sind auf Deutsch erhältlich, ein sechstes ist schon auf Englisch zu kaufen und wird vermutlich demnächst auch hier erscheinen. Damit sollte die Serie abgeschlossen sein, aber wer weiß, was da noch kommt.
Scott, William
Die Geheimnisse des Nicholas Flamel
cbj 2010
Leider schafft es das erste Buch nicht richtig die Spannung aufzubauen und man hat nach gelesenen 400 Seiten eher das Gefühl, einen riesigen Prolog gelesen zu haben. Damit wäre für mich die Serie schon gestorben, wenn nicht das zweite Buch schon zuhause gelegen hätte. Wenn es schon mal da ist, kann man es auch gleich lesen. Zum Glück, wie es sich herausstellte, denn es lohnt sich wirklich. Die Geschichte wird immer spannender und rasanter. Historisch belegte Personen wie Machiavelli, Shakespeare oder Johanna von Orleans tauchen auf und tragen ihren Teil bei diesem Kampf bei. Dazu gesellen sich noch zahlreiche Götter, Vampire, die Vegetarier sind (ja, das brauchte die Menschheit noch, wenn die Vampire doch noch im Sonnenlicht glänzen würden…) und andere mythische Wesen - alles in allem ein gelungener Mix für ein Fantasybuch.
Bemerkenswert bei den Büchern ist die Zeit, in der die Handlung abläuft. 30 Tage bleibt Flamel Zeit, sein Leben und die Welt zu retten. Wenn er seine Kräfte einsetzt, beschleunigt sich sein Alterungsprozess. Die ersten drei Bücher umfassen jedes Mal eine Zeitspanne von ca. zwei Tagen. Die Kapitel enden gerne mit Cliffhangern, die erst zwei Kapitel weiter wieder aufgegriffen werden, da zwischendurch andere Handlungen weitergeführt werden. Das führt natürlich dazu, dass man gerne mal ein paar Seiten mehr liest, weil es gerade so spannend ist. Das Buch gönnt einem keine Pause und man rast durch die Kapitel.
Sehr interessant sind auch die unterschiedlichen Handlungsorte der Bücher. Band eins spielt in San Francisco, Band zwei in Paris und Band drei in London. Die Schauplätze werden sehr lebendig beschrieben und gut in die Handlung integriert. Bei der Jagd durch Paris ist man mehr oder weniger live dabei.
Also, nicht vom ersten Band „abschrecken“ lassen und weiterlesen. Die Serie macht Spaß und schnell ist man infiziert und will wissen, wie es weitergeht. 5 Bücher sind auf Deutsch erhältlich, ein sechstes ist schon auf Englisch zu kaufen und wird vermutlich demnächst auch hier erscheinen. Damit sollte die Serie abgeschlossen sein, aber wer weiß, was da noch kommt.
Scott, William
Die Geheimnisse des Nicholas Flamel
cbj 2010
416 Seiten
ISBN-10: 357040000X
ISBN-13: 978-3570400005
Empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre
ISBN-10: 357040000X
ISBN-13: 978-3570400005
Empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre
EURO 8,95
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen