Freitag, 1. Juni 2012

GASTBEITRAG: Alfred Stadlmann - Und wenn man hier sein Buch bewirbt? Damit´s wer liest, bevor man stirbt!

Mag sein, dass das ein wenig überzogen klingt, aber ich habe wirklich schon einige Bücher geschrieben. Am besten läuft natürlich meine Biografie zum Thema Burnout: Zeit der Tränen - Ausgebrannt. Des einen Leid, des andren Freud, könnte man meinen. Aber ich sehe das nicht so eng. Mittlerweile habe ich sehr viele Zuschriften erhalten, die von meiner Ehrlichkeit, wie ich meine Gefühlswelt während der kritischen Phase des Burn-outs bis zum Klinikaufenthalt darstelle, beeindruckt waren. Nun ja, in einer Kleinstadt mit 7000 Einwohnern ist es zwar etwas gewagt, den Leuten seinen Arsch ins Gesicht zu halten, es hat aber funktioniert, mich kennt seither jeder in Liezen. Egal, ich lebe mit beinahe 52 Jahren in befristeter Pension und widme mich nun dem Schreiben - mehr oder weniger. Eben ist mein Kurzgeschichtenband: Neun dunkelgraue Kurzgeschichten erschienen. Beziehungsweise, ich habe ihn via KDP auf Amazon erscheinen lassen. Welcher Verlag nimmt schon einen abgehalfterten Verkäufer, einen völlig unbekannten Möchtegernschriftsteller, der glaubt, mit ein wenig Hilfe den großen Wurf zu landen oder vielleicht ein Buch in die Läden zu bringen ... 
Zu Amazon ...


Nein ..., ich weine nicht! Ich habe in meinem Leben schon genug geweint, weinen geht mir jetzt am Arsch vorbei. Wenn mich etwas nervt, dann setze ich mich hin und schreibe. Vielleicht kommt dabei ja irgendwann ein Buch zustande in dem mehr als: hmpf, grummel oder sakrahalluzie steht ... Sind nur einige Metaphern für Ideenlosigkeit, ähm nein, mehr für meine Ratlosigkeit Ideen in lesbare Bücher umzusetzen. Ich meine, von der ersten bis zur letzten Zeile, von Anfang bis Ende, fehlerfrei korrigiert, lektoriert und mit Schampus getauft, wenn das fertige Buch feierlich in der Buchhandlung enthüllt wird. Man könnte auch auf den Bildschirm spritzen, wenn es sich um ein eBook handeln sollte. Ja, blöde Idee, ich weiß. Und die halten mich meist davon ab etwas zu Ende zu bringen. Ich verzettle mich leicht in meinen Ideen, mir fehlt die Führungsqualität, darum wurde ich auch nie Filialleiter in meinem Job. Habe das kategorisch abgelehnt. Stellvertreter ja, da kann man seinen Ideen nachhängen und sollte irgendeine Scheiße passieren, muss ja der Filialleiter den Kopf hinhalten. 

Nun schweif ich schon wieder vom Thema ab. Buch, Bücher, eBook, eBooks, ja stimmt, eBbook ..., geile Sache. Einfach runterladen und sofort lesen, keine Anfahrt zum Buchladen, keine parfümierten Damen im Bus, keine quengelnden Kinder, keine Halbstarken, die einem ein iPhone ins Gesicht halten und meinen: sing oder sag ein Gedicht auf. Ein W-Lan Router reicht zum Leseglück. Natürlich erreicht ein eBook nicht die Haptik eines Buchs, aber ich kann Ihnen sagen: nachdem was ich alles in den letzten Jahren durchgemacht habe, man wird genügsamer ... ehrlich! Da freut man sich schon wenn die Sonne scheint, wenn man einen Freund hat, wenn man nach dem Lokalbesuch aufrecht nach Hause findet und wenn dann die Frau schon schläft, leise sein, Herz was willst du mehr. Oh, ja, Bücher, eBook lesen und so, darum bin ich ja hier. Entschuldigung, war nur ein kurzes Abgleiten ins Tagesgeschäft.


Nun gut, dann will ich euch oder Ihnen, sucht euch die richtige Anrede aus, meine Bibliothek präsentieren. Dazu genügt ein LINK. Ist irgendwie ein komisches Wort für Umleitung und wenn man es benutzt, kommt man sich irgendwie auch ein wenig „Link“ vor. Man leitet mit einem Link seine Leser ja auf eine andere Seite und weiß natürlich nicht, ob ihnen gefällt was sie dort lesen und ob sie wieder zurückkommen. Also da muss ich nun mal drüber nachdenken, aber damit will ich euch nicht belästigen, das kann dauern. Macht doch inzwischen, was Ihr wollt! Ähm, die Betonung liegt auf – IHR.


Hier noch der LINK [...], also wenn mich jemand zu Hause besuchen will: www.steirerbua.at
Von dort kann es dann ja weitergehen, oder man kann verweilen, oder ...

Liebe Grüße aus der Steiermark
Vom Steirerbua



Alfred Stadlmann, 31. Mai  2012

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen