Vom Niger zum Benue - Neuerscheinung - eBook:
Es muss nicht immer das Mittelalter sein, wenn es um Historische Romane geht.
Deshalb spielt der Historische Roman "Vom Niger zum Benue" in den Jahren 1902 bis 1904 und nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise in die Kolonien Deutsch-Kamerun und Britisch-Nigeria. Die koloniale Vergangenheit verkommt dabei nicht zur exotischen Kulisse, sondern wird realistisch geschildert. Auf diesem Hintergrund wird eine spannende Geschichte von Spionage, europäischer Überheblichkeit und skrupelloser Habgier, die auch vor einem Mordversuch und Sklavenhandel nicht zurückschreckt, erzählt.
Im Oktober 1902 eröffnet der Hamburger Reeder und Großkaufmann Wilhelm Godefroy seinen überraschten Söhnen Franz und Paul, dass sie schon bald Afrika bereisen werden. Die beiden ahnen nicht, dass Dr. Mertens, der Leiter der Expedition und zugleich die „rechte Hand“ ihres Vaters, in dunkle Machenschaften verstrickt ist. Der offiziell wissenschaftliche Zweck des Unternehmens dient lediglich der Tarnung.
Die Reise beginnt an der Lagune von Lagos und führt über die westafrikanischen Flüsse Niger und Benue bis nach Garua. Auf dem Weg zur Küste werden die weitgehend unerforschten Fulbe-Staaten von Bubandjidda, Ngaumdere und Tibati im Norden Deutsch-Kameruns durchquert. Unter ungeheuren Strapazen kämpfen sich die Weißen und die afrikanischen Träger durch weite Flusslandschaften, unberührte Regenwälder, Trockensavannen, menschenfeindliche Hochebenen und Gebirge. Wilde Tiere, unberechenbare Naturgewalten und angriffslustige Stämme stellen sie vor große Herausforderungen. Archill und Kano, zwei afrikanische Führer, retten die Deutschen mehrfach aus lebensgefährlichen Situationen.
Den grausamen Höhepunkt der Reise erleben Franz und Paul in Ngilla. Hier führen der Gouverneur und die „Deutsche Schutztruppe“ einen Krieg gegen den Stamm der Wute. Entsetzt werden sie Zeugen eines Massakers.
Als wäre dies nicht abenteuerlich und gefährlich genug, finden sich die beiden jungen Hamburger in Britisch-Nigeria durch den gewissenlosen Expeditionsleiter in eine Spionageaffäre verstrickt. Dr. Mertens lässt sich in seiner Habgier selbst auf Geschäfte mit einheimischen Sklavenhändlern ein. Er will Waffen gegen Menschen tauschen, um den Arbeitskräftebedarf auf den Plantagen der Firma Godefroy zu sichern! Geschickt nutzt er dabei den Konflikt der islamischen Fulbe mit den Sudan- und Bantu-Stämmen. Da Franz und Paul seinen verbrecherischen Plänen im Weg stehen, trachtet er ihnen nach dem Leben ...
Kurz gesagt: Eine spannende Erzählung und eine Zeitreise in das koloniale Kamerun.
Gratis-Leseproben und Downloadmöglicheiten als ePub, pdf und Kindle finden sich hier: < www.hafai.de >
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen